• Konstantin Rodeck© RTL Radiovermarktung
    Konstantin Rodeck wird neuer zum 1. Mai neuer Geschäftsführer der RTL Radiovermarktung. Rodeck kommt von der Berliner Zeitung "B.Z.", wo er bislang als Anzeigenleiter tätig war. Stephan Schmitter, Geschäftsführer des RTL Radiocenter Berlin: "Wir freuen uns, dass Konstantin Rodeck die Vermarktungsgeschäftsführung und Verkaufsleitung für unsere Produkte 104.6 RTL, 105 5 Spreeradio und JAM FAM übernimmt. Als Berliner kennt er die Bedürfnisse des Marktes genau und pflegt seit Jahren sehr gute Kundenkontakte." Darüber hinaus habe Rodeck in den letzten Jahren zahlreiche innovative Vermarktungskonzepte im Bereich der Online- und Digitalvermarktung entwickelt.
  • Jack FM© Jack FM
    In Berlin steigt das Senderangebot über den digitalen Standard DAB+: Derzeit ist Jack FM bereits mit ersten Testsendungen zu hören, voraussichtlich ab dem 1. März wird der Sender dann regulär über DAB+ verbreitet. Der Sender wendet sich mit einem Hot-AC-Format an 14- bis 49-Jährige. Betreiber des Senders, der schon seit Jahren als Webradio aktiv ist, ist die Silvacast GmbH.
  • Schwarz© DWDL.de
    Otto Tomek, langjähriger Musikchef von SWF und SDR, ist am Montag nach schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren gestorben. SWR-Hörfunkdirektor Gerold Hug: "Otto Tomek war eine der prägenden Persönlichkeiten für die Neue Musik der vergangenen Jahrzehnte. Bereits in seiner Zeit beim Südwestfunk hat er mit der Programmgestaltung der Donaueschinger Musiktage und der Gründung des Experimentalstudios in Freiburg die Musikgeschichte nicht nur im Südwesten mit gestaltet. Akzente gesetzt hat er genauso beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart oder bei den Schwetzinger Festspielen und im Programm von SWF und SDR. Der SWR und seine Klangkörper und Festivals, denen er bis zuletzt als Begleiter und Berater verbunden war, verlieren mit Otto Tomek einen hochkompetenten Gestalter und Ideengeber."
  • N-JOY© NDR
    Die junge NDR-Welle N-JOY erhält in der Kategorie Hörfunk den von der Bremischen Landesmedienanstalt ausgelobten Preis für crossmediale Programminnovationen 2013 für das Format "Zeig mir wie du tanzt". In der Mitmachaktion hat der Sender mit Unterstützung der Pop-Gruppe Frida Gold die Hörer, User und Zuschauer aufgerufen, über die Plattform MyVideo selbsterstellte Tanzvideos einzuschicken. Aus den Videos der über 200 Teilnehmer wurde am Ende Deutschlands größtes Tanzvideo geschnitten.
  • Jessica Labbadia© bigFM
    Neue Wege geht bigFM: Der Radiosender hat sich die Fashion-Bloggerin Jessica Labbadia an Bord geholt, die für bigFM auf fashionzone.de bloggen wird. Nutzer können Trends in Abstimmungen bewerten, zudem über das FM-Programm Kommentare absetzen. big-FM-Chef Krisitan Kropp: "Wir haben eine der größten multimedial ansteuerbaren Live-Communities in Deutschland. Facebook, Online-Community und FM sind längst verschmolzen. Im Bereich der unter 30-Jährigen hat bigFM damit heute eine bundesweite Leadstellung. Deswegen ist eine Content-Vertiefung neben unserem Haupttreiber neue Musik logisch - und nichts passt besser zu Musik als Mode und Lifestyle. (...) Die Welt braucht kein weiteres Fashionmagazin. Da gibt es ganz tolle Projekte. Neu ist der auf Live-Community basierende Ansatz mit einer Fach-Bloggerin, also der perfekten Vernetzung von Audio, Video und Community. Hier versprechen wir uns auch neue Ansätze für die Vermarktung von Fashion und Lifestyle Produkten."
  • Matthias GülzowNeue Aufgabe für Matthias Gülzow, Geschäftsführer des christlichen Senders Radio Paradiso: Er wird Geschäftsführer des neuen Ev. Presseverbandes in Norddeutschland. Er war im Mai letzten Jahres gegründet worden, um die publizistischen Arbeitsfelder in der Pfingsten 2012 neu entstandenen Nordkirche zusammenzuführen. Gülzow wird die Leitung des Verbandes am 1. August 2013 übernehmen. Geschäftsführer von Radio Paradiso bleibt er auch weiterhin, die Geschäftsführung der R.H.B. Radiohaus Berlin GmbH, die Radio Paradiso vermarktet, gibt er jedoch an Roman Kerber ab.