• Aaron Troschke bei WWM© RTL/Stefan Gregorowius
    Aaron Troschke räumte bei Günther Jauch kürzlich nicht nur 125.000 Euro ab, sondern gewann auch binnen kürzester Zeit die Sympathien Jauchs und des Publikums. "Selten hat einer so viel, solange, über drei Sendungen, alles so richtig gemacht. Großes Kino", verabschiedete Jauch Troschke, der auf Facebook inzwischen über 23.000 Fans zählt. Von Troschkes Glanz möchte nun auch das Berliner 105'5 Spreeradio etwas abhaben: Immer um kurz nach 10:30 Uhr meldet er sich dort nun telefonisch zu Wort und spricht mit Moderatorin Sabine Beck über den aktuellen Klatsch und Tratsch. Titel der Rubrik: "Aaron Troschke backt und schnackt" - in Anlehnung an den Namen seines Kiosks "Back und Snack". Und gut möglich, dass Troschke auch bald im Fernsehen zu sehen sein wird: Laut "Bild.de" trifft er sich noch in dieser Woche mit einer Münchner Produktionsfirma.
  • RTL Radio Deutschland© RTL Radio Deutschland
    Bertelsmann
    und die Mediengruppe Madsack wollen offenbar ihre Radio-Beteiligungen zusammenlegen. Beim Bundeskartellamt haben die beiden Unternehmen schon am 21. September die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zum Zweck des "Haltens von Beteiligungen an Hörfunkanbietern" angemeldet. Madsack ist an Hit-Radio Antenne, ffn, Funkhaus Halle (Radio Brocken, 89.0 RTL) und Regiocast beteiligt. RTL Radio Deutschland könnte damit seine Präsenz in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ausbauen. Der "Kontakter" berichtet unter Berufung auf Kartellamtskreise, dass das geplante Gemeinschaftsunternehmen kartellrechtlich unbedenklich sei. Fraglich sei aber, ob es auch eine medienrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt.
  •  
    DRadio Wissen© DRadio Wissen
    Der 2004 gestartete Medien-Podcast "Was mit Medien" mit Daniel Fiene und Herrn Pähler hat eine neue Heimat: Ab sofort wird das eineinhalbstündige Medienmagazin als Teil der Sendung "Redaktionskonferenz" bei DRadio Wissen ausgestrahlt. Das Konzept bleibt im Wesentlichen gleich: Es gibt Reportagen, Beiträgen, Interviews und Hintergrundgesprächen zu aktuellen und zukünftigen Medienthemen. Als Podcast wird "Was mit Medien" auch weiterhin angeboten. "Wir wollen Orientierung bieten im Informationsdschungel zwischen Medienwandel und Medienkrise“, so Sebastian Pähler. Daniel Fiene ergänzt: "Wir wollen selbst hinter die Kulissen der Medien blicken. Unsere Neugierde treibt uns an."
  • BB Radio© BB Radio
    Radiosender versuchen immer wieder auch mit kuriosen Events Aufmerksamkeit zu erreigen. BB Radio veranstaltet am 18. November zum Beispiel eine Meisterschaft im "Frauentragen". In dem aus Finnland stammenden Wettbewerb müssen Paare gemeinsam Hindernisparcours bewältigen - stets unter der Maßgabe, dass die Frauen von ihren Männern getragen werden. Kuriose Bilder erhofft man sich schonmal vom Anpreisen der "estnischen Technik", die als besonders vielversprechend gelte: "Frau klemmt ihre Beine um den Kopf des Mannes und gelangt kopfüber ins Ziel." Den Siegern in drei Gewichtsklassen winken 3.000 Euro Preisgeld.
  • Julia Kurek© Energy Media
    Julia Kurek
    ist bei Energy Media neuer Key Account Manager Special Operations und damit Ansprechpartner für nationale Sonderwerbeformen. Zu ihrem Bereich gehören kundenindividuelle Kommunikationsangebote, Programm- und Eventsponsoring, Crossmedia sowie Online- und Social Media-Angebote. Die 28-jährige Juli Kurek kommt von Radiocom SW. "Ich freue mich, dass wir mit Julia Kurek eine aufstrebende Kollegin mit ersten Erfahrungen im Vertrieb für unser Sales-Team gewinnen konnten und glaube fest daran, daß sie sehr schnell  richtig durchstarten wird", so Guido Sonnen, Verkaufsleiter national der Energy Media.