• Alsterradio 106,8Nach der seltsamen Posse um die angebliche und dann-doch-nicht-Verpflichtung von Carsten Spengemann als neuem Morgenmoderator, hat das Hamburger Alsterradio 106,8 nun seine wirklichen Pläne für den Relaunch am 30. Juli bekannt gegeben. Die neue Frühsendung heißt "LaLo & Co. - Die alsterradio Frühstücksshow" und soll mit Moderator Lars Lorenz das neue Herzstück des Senders werden. Alsterradio setzt damit auf eine interne Lösung: Lorenz war schon bislang im Tagesprogramm zu hören. Lorenz wird von Kaya Laß und Florian Staub als Außenreporter unterstützt. Um 10 Uhr übernimmt dann Maren Bockholdt mit der "alsterradio Tagesshow", in der man auf Interaktion mit den Hörern setzt. Ab 15 Uhr moderieren Pascal Schwenker und Alex Schmidt die "Nachmittagsshow". Neue Station-Voice wird der Schauspieler Marek Erhardt. Neu ist darüberhinaus auch das Logo und der Musik-Mix. Das neue Motto lautet hier "Wir spielen, was Sie wollen". Überarbeitet wurde zudem das Nachrichten-Konzept. Im neuen "alsterradio Top-Thema" wird über das wichtigste Thema des Tages berichtet. "alsterradio wird der Sender sein, der das 'Hamburg-Gefühl' jeden Tag neu präsentiert und für seine Hörer lebt! Eben so, wie diese Stadt ist: Aufregend, bewegend, emotional, freundlich und klar", fasst der Sender seine Positionierung zusammen.
  • Foto: Photocase© Photocase
    Unterdessen muss man sich beim Alsterradio aber schon wieder nach einem neuen Chef umsehen. Uwe Schneider, der erst Anfang des Jahres den langjährigen Geschäftsführer Bunsmann abgelöst hatte, wird den Sender wieder verlassen. Einen entsprechenden Bericht von "Radioszene.de" bestätigte der Sender inzwischen. "Wir konnten uns mit Uwe Schneider nicht über die weitere strategische Ausrichtung von alster radio 106!8 einigen und haben uns daher im gegenseitigen Einvernehmen getrennt", heißt es zur Begründung.
  • Radio Day© Radio Day
    Der "Radio Day", der am 11.09. gemeinsam von den beiden großen Vermarktern AS&S Radio und RMS veranstaltet wird, erhält in diesem Jahr ein neues Konzept. Neu ist die zentrale Bühne in der Lounge, die Raum für Liveradio-Erlebnisse bieten soll. Dazu holt man deutsche Radiogrößen live auf die Bühne und lädt zum Networken ein. Neu eingeführt wird das sogenannte "Kreativbattle". Die Kreativen werden darin zu einer nachempfundenen Pitch-Situation eingeladen und sollen gemeinsam mit realen Kunden, Vermarktern und "namhaften Kreativexperten" einen Radiospot entwickeln und produzieren, der dann live auf dem "Radio Day" vorgestellt wird. Thematisch geht es schwerpunktmäßig um die Themen "Radio macht glücklich" - die Vermarkter stellen eine Studie vor, die die Auswirkungen eines Wohlfühl-Umfelds auf den Werbeerfolg untersucht - und "Relevanz von Story-Telling und Authentizität im Radio". Darüber hinaus steht Radio als Multichannel-Medium im Fokus. Abends gibt's wie immer eine Party, diesmal mit Jupiter Jones als Top-Act.
  • Energy NRJ© NRJ
    Bei Energy Sachsen gibt es ab dem 13. August ein neues Morgen-Team. Marvin Standke und Katja Arnold lösen mit "Energy Sachsen - der Morgen. Marvin, Katja und Du!" nach drei Jahren die bisherige "Aufsteh-WG" mit Mel und Philipp ab. Beide sind keine Unbekannten bei Energy Sachsen. Marvin, der seine Radio-Karriere bei Jam FM in Berlin startete, ist seit zwei Jahren bei Energy Sachsen zu hören, zuletzt im Vormittagsprogramm. Katja Arnold war von 2006 bis 2008 redaktionell tätig, zuletzt moderierte sie aber beim Thüringer Jugendsender radio Top 40 in Weimar.
  • Radioeins© RBB
    Die RBB-Welle Radioeins feiert am 27. August ihren 15. Geburtstag. "Radioeins ist Kult in Berlin und Brandenburg", sagt Intendantin Dagmar Reim. "Musik statt Charts-Eintopf. Stimmen mit Inhalt. Außergewöhnliche Programmideen. Ein Unikat in der deutschen Radiolandschaft. Und natürlich nur für Erwachsene." Den 15. Geburtstag begeht man mit einer Veranstaltungsreihe. Vom 19. August bis zum 2. September lädt Radioeins unter dem Motto "15 Jahre - 15 Tage" in Berlins neuen Park am Gleisdreieck ein und  sendet täglich live von einer Bühne am zentralen Platz. Als Gäste haben sich unter anderem Helge Schneider, Kurt Krömer, Dietmar Wischmeyer, Horst Evers, Plan B, Remote Republic und Knorkator angesagt. Die finaleGeburtstagsparty steigt dann am 5. September 2012 im Tempodrom.
  • BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien© BLM
    Die Bayerische Landesmedienanstalt BLM hat für eine ganze Reihe an Radiosendern die Genehmigungen verlängert. So darf Radio Galaxy bis mindestens 31. Oktober 2018 sein landesweites Digitalradio-Angebot betreiben. Die Genehmigung des UKW-Angebots von Antenne Bayern wurde um vier Jahre verlängert und die Verbreitung via DAB bis 31. Oktober 2019 erlaubt. Grünes Licht gab's auch für die Lokalsender in München, Nürnberg und im Allgäu.