- Der ORF darf zahlreiche Facebook-Auftritte seiner Radio-Sender, aber auch einzelner Formate aus Rundfunk und TV nicht länger betreiben. Die Berufung gegen einen entsprechenden Bescheid der dortigen Aufsichtsbehörde KommAustria hat der Bundeskommunikationssenat abgewiesen. Im Klartext bedeutet das, dass unter anderem der Sender Hitradio Ö3 nichts mehr auf seiner Facebook-Seite mit ihren insgesamt über 270.000 Fans veröffentlichen darf. Auch weitere ORF-Sender, unter denen vor allem noch Radio FM4 mit seinen fast 130.000 Fans heraussticht, sind von dem Urteil betroffen. Die KommAustria beruft sich auf mehrere Stellen im ORF-Gesetz, das unter anderem den Betrieb von sozialen Netzwerken sowie Verlinkungen zu und sonstige Kooperationen mit diesen" verbietet, sofern diese nicht "in Zusammenhang mit der eigenen tagesaktuellen Online-Überblicksberichterstattung" stehen. Auch der Betrieb von Foren, Chats und sonstigen Angeboten zur Veröffentlichung von Inhalten durch Nutzer sind dem ORF untersagt. Der ORF hat auf der Ö3-Facebook-Seite angekündigt "mit allen Rechtsmitteln gegen diesen Bescheid, der uns den Kontakt mit Euch auf diesem Weg verbietet", vorzugehen. Fans können weiterhin auf die Pinnwand schreiben, der ORF darf aber nicht mehr via Facebook darauf eingehen und auch keine eigenen Beiträge mehr veröffentlichen.
© Facebook
- Aus dem Radiosender "Die Rockwelle" ist in dieser Woche der neue Sender "Alternative FM" geworden. Zu empfangen ist er zum einen natürlich als Webradio, zum anderen aber auch im digitalen Kabel von Kabel BW. Betrieben wird der Sender von der Radio Karlsruhe GmbH, die auch "die neue welle" betreibt. Musikalisch gibt es einen Mix aus Grunge, Crossover, Punk, Hardcore und Indie oder Britpop. "Das ist alternative Rock - im wahrsten Sinne des Wortes", so Geschäftsführerin Andrea Alexa-Kuszák. "Mit dieser Musikmischung sprechen wir eine ganz neue Zielgruppe an, die im Radio bislang kaum bedient wird", ist sich Programmleiter David Rohde sicher. Herzstück des neuen Programms ist die Sendung "10/60". Musiker oder ganze Bands stellen darin in 60 Minuten ihre 10 Lieblingssongs verbunden mit persönlichen Geschichten vor.
© Alternative FM
- Anfang des Monats ist nun der im November letzten Jahres in Berlin gestartete Sender the wave - relaxing radio auch in Leipzig via DVB-T on air gegangen. Betrieben wird der Sender von RTL Radio in Berlin. Musikalisch gibt es ohne viele Unterbrechungen entspannende Musik von Smooth Jazz über Pop und Singer-Songwriter bis hin zu Soul- und Lounge-Musik. Unterbrochen wird das Programm lediglich von Nachrichten, die n-tv zuliefert.
© RTL Radio Center Berlin
- Peer Kusmagk, einst unter anderem Moderator des Sat.1-"Frühstücksfernsehens" und vielen wohl vor allem noch als Gewinner beim RTL-Dschungelcamp 2011 bekannt, zieht es ins Radio. Ab diesem Wochenende präsentiert er samstags zwischen 9 und 13 Uhr beim Berliner Radiosender 94,3 rs2 die "Peer-Kusmagk-Show". "Er ist sympathisch, schlagfertig und ein echter Berliner. Peer wird unseren Hörern jede Woche eine unterhaltsame Show mit tollen Gästen, interessanten Wochenendtipps und natürlich jeder Menge Musik bieten", so 94,3 rs2-Produktmanager Steffen Brenner.
© 94,3 rs2
- Der Fullservice-Radio-Dienstleister RadioAllianz hat in diesem Jahr zum ersten Mal den Webradio-Preis "Goldener Kopfhörer 2012" ausgeschrieben. Macher von deutschsprachigen Webradios können sich bis zum 1. Juli bewerben, die Preisträger sollen dann am 8. August auf webradiopreis.de bekannt gegeben werden. Vergeben wird der Preis in den Kategorien Beste Moderation, Bestes OnAir-Design, Beste Inhalte/Beiträge, Beste Internetpräsenz. Dazu kommt ein Innosvationspreis, mit dem besondere Ideen und Weiterentwicklungen im rasant wachsenden Markt ausgezeichnet werden sollen, zusätzlich gibt es den Hörerpreis sowie einen Preis fürs Beste Gesamtkonzept. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Jury, deren Zusammensetzung sich auf der Webseite des Webradiopreises einsehen lässt.
© Photocase
Mehrere ORF-Radios erhalten Facebook-Verbot

URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/radioupdate/35817/mehrere_orfradiosender_erhalten_facebookverbot/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021