Dads© FOX
Auch wenn die neue Fernsehsaison noch einen Monat entfernt ist und bisher nur vereinzelt Plakate für die neuen Herbstserien in New York zu sehen sind, zeichnet sich bereits jetzt ab, dass ein neues Sitcom-Format aus dem Hause FOX unter keinem guten Stern steht. Die Comedyserie "Dads", die von "Family Guy"-Erfinder Seth MacFarlane mitkreiert wurde, zeigt das Leben von Eli und Warner, die während der College-Zeit eine Firma für Videospiele gründeten und unterschiedlicher nicht sein könnten. Warner strotzt nur so vor Unternehmergeist und kann mit seiner Frau und seinen beiden Kindern die Vorzeigefamilie schlechthin vorweisen, wohingegen Eli der absolute Chaot ist, der gerne einen Joint raucht. Das turbulente Leben der beiden besten Freunde wird gehörig durcheinandergewirbelt als ihre beiden Väter bei ihnen daheim einziehen und diese mit ihren Ratschlägen immer wieder bis zur Weißglut bringen.

Dads Asiatin© FOX
Bereits Anfang August gab es die erste schlechte Presse für "Dads", als das neue Format bei der Television Critics Association Pressetour vorgestellt wurde. Kritiker stuften die Sitcom als schlichtweg "schrecklich" und "unlustig" ein und beklagten, dass der rassistische Humor teilweise zu weit ginge. Autor Wellesely Wild verteidigte die schlechte Kritik mit den folgenden Worten: "Ja, wir haben im Piloten einige Dinge festgestellt, die wir ändern oder verbessern müssen… Wenn wir den Humor im Piloten nicht auf den Punkt gebracht haben, werden wir das in den folgenden Episoden besser machen." Das Fass zum Überlaufen brachte in der letzten Woche ein offener Brief des Media Action Networks for Asian-Americans (MANAA), in welchem der Präsident Guy Aoki die Verantwortlichen der Serie auffordert, einige Szenen nachzudrehen. Hauptkritikpunkt ist die Storyline von Veronica, die in "Dads" die asiatische Assistentin der beiden Jungunternehmer spielt.

MANAA Logo© MANAA
In der Pilotfolge soll sie für ein Geschäftsmeeting als asiatisches Schulmädchen sexy verkleidet auftauchen und wird daraufhin mit rassistischen Sprüchen bloßgestellt. Außerdem werden Asiaten als "Orientals" tituliert und Veronica macht sich über den kleinen Penis des asiatischen Übersetzers lustig, von dem sie per Handy ein Bild geschickt bekommt. MANAA wirft den Machern vor, rassistische und sexistische Klischees auf Kosten der asiatischen Bevölkerung zu portraitieren: "Unsere Gemeinschaft kann nicht weiterhin Zielscheibe für rassistisch unpassende Witze sein… Wir bitten daher FOX, die unangebrachten Szenen der Pilotfolge nachzudrehen." MANAA ist mit dieser Sichtweise nicht allein, da viele TV-Kritiker ebenfalls monieren, dass der Sitcom der Spagat zwischen Witz und rassistischen Beleidigungen nicht gelingt, wie bspw. Tim Goodman vom Hollywood Reporter äußerte: "Die Show ist nicht nur unlustig, sondern auch höchst rassistisch gegenüber Asiaten." Executive Producer Mike Scully versuchte die Kritiker mit folgendem Statement zu beruhigen: "Wir wollen nicht, dass dies eine rassistische und beleidigende Comedyshow ist." FOX wird sich nach all den Vorwürfen sicherlich gut überlegen, ob an der einen oder anderen Szene nicht doch noch einmal geschnitten wird, um am 17. September das große Publikum mit der Pilotfolge im Fernsehen zum Lachen bringen zu können.  


Oprah Winfrey Autoüberraschung© Jimmy Kimmel Live
Sie kann es einfach nicht lassen. Die reichste Medienfrau Amerikas, Oprah Winfrey, sorgte in der letzten Woche nicht nur mit Lindsay Lohans Exklusiv-Interview auf ihrem Sender OWN für Wirbel, sondern überraschte bei einem Talkshowauftritt einen Zuschauer in gewohnter Oprah-Manier. Eigentlich sollte Oprah Winfrey in Jimmy Kimmels Late-Night-Show über ihren neuen Kinofilm "The Butler" sprechen, doch während des Interviews wechselte die Talkqueen urplötzlich das Thema und verwunderte die Zuschauer daheim und im Studio im ersten Moment mit ihrem seltsamen Verhalten: "Moment kurz… Ich hab grad wieder dieses Gefühl." Oprah forderte daraufhin wahllos eine Zuschauerin aus dem Studio nach vorne auf die Bühne, die von ihrem Glück nichts ahnte und auf einmal mit den folgenden Worten überrascht wurde: "Du bekommst ein Auto." 

Oprah Winfrey Autoüberraschung 2004© OWN
Die eingefleischten Oprah-Fans wussten in dem Moment sofort Bescheid, dass es sich bei dieser Aktion um eine Anlehnung an die alten Talkshowzeiten von Oprah Winfrey handelte. Im Jahre 2004 kam es in einer mittlerweile legendären Ausgabe ihrer Talkshow "The Oprah Winfrey Show" zu einem Überraschungscoup. Oprah Winfrey schenkte damals allen 276 Zuschauern im Studio als Überraschung ein Auto und ging damit in die Talkshowgeschichte ein. Die glückliche Gewinnerin Britney konnte ihr Glück nicht fassen und realisierte erst vor dem Studio richtig, dass sie nun Besitzerin eines nagelneuen Fords ist. Sehen Sie hier Oprah Winfrey mit ihrer Überraschung bei "Jimmy Kimmel Live":