Desperate Housewives Promo Staffel 8© ABC
Die Vereinigten Staaten trauern. Nachdem die Stimmung auf Grund des Schuldendebakels und der Börsenkrise eh bereits im Keller war, mussten die Amerikaner nun auch noch den Verlust einer ihrer Lieblings-Sonntagabend-Serien verkraften. Am Wochenende wurde offiziell und für viele doch überraschend bestätigt, dass ab dem 25. September die letzte Staffel der Drama-Serie "Desperate Housewives" laufen wird. Seither bestimmen die Hausfrauen alle TV-Promi-Magazine in den USA – allen voran natürlich den E! Channel, der täglich versucht, neue Hintergründe und Stimmen bei den Schauspielern einzuholen. Bei der ABC Summer Press Tour äußerte sich bspw. Felicity Huffmann (alias Lynette Scavo) zum unerwarteten Ende der Serie. Sie sieht die Entscheidung eher positiv und ist froh, noch neun weitere Monate drehen zu dürfen. Eva Longoria (alias Gabrielle Solis) gab per Twitter bekannt, dass sie dankbar dafür sei, was ihr die Show gegeben und ermöglich habe. Und Marcia Cross (alias Bree Van de Kamp) nutzte ebenfalls Twitter als Sprachrohr und bedankte sich bei allen Fans für die Liebe und Unterstützung.
Auch wenn die Quoten in den letzten Jahren kontinuierlich fielen und von den ursprünglich rund 23 Mio. Gesamtzuschauern bei Staffel 1 zuletzt nur noch durchschnittlich 12 Mio. übrig blieben, war die Serie dennoch sehr beliebt und viele rechneten mit mindestens einer neunten Staffel. Housewives-Erfinder und Showrunner Marc Cherry ließ für die finale Staffel noch nicht viel durchblicken, versprach den Fans aber bereits eines für das Serienfinale: "Ich habe eine Idee für die letzte Folge, in der ich allen Tribut zollen möchte, die bei der Serie mitgespielt haben." Seit gestern läuft auf ABC bereits der erste Promo-Trailer unter dem Motto "Kiss Them Goodbye", der einen nostalgischen Rückblick auf die spannenden, lustigen und traurigen Geschichten der Housewives gibt und die Zuschauer auf das große Serienfinale vorbereitet. Den TV-Promo-Trailer können Sie sich hier in voller Länge anschauen (keine Spoiler-Gefahr):



Against The Wall Promo© Lifetime

In New York selbst machte in letzter Zeit vor allem eine neue Polizei-Serie auf sich aufmerksam. Lifetime setzte einen seiner Marketing-Schwerpunkte in diesem Sommer eindeutig auf die neue Serie "Against The Wall" und streute hierfür in ganz Manhattan verteilt auf unterschiedlichsten Werbeträgern seine Plakatkampagne. Am Tag der Serienpremiere am 31. Juli wurden zusätzlich noch Zeitungsannoncen und Internetbanner eingesetzt, die kaum zu übersehen waren, wie Sie in dieser Bildershow sehen können.



"Against The Wall" erzählt die Geschichte der 30-jährigen Abby Kowalski, die in der ersten Folge ihren neuen Job als Polizei-Detektivin in der Abteilung Innere Angelegenheiten antritt und somit Kriminalfälle, in denen Polizisten involviert sind, aufdecken soll. Mit diesem Schritt sorgt Abby für großen Wirbel in ihrer Familie, da sowohl ihr Vater als auch ihre Brüder als Polizisten und somit auf der anderen Seite arbeiten. Konfliktpotential ist somit vorprogrammiert. Die erste Folge kam allerdings nicht so richtig in Schwung, da die Familiengeschichte sehr unrealistisch und schwer nachvollziehbar umgesetzt wurde. Angesichts der großen Werbekampagne im Vorfeld konnte "Against The Wall" nicht viele Amerikaner vor den Bildschirm locken, da zur Premiere insgesamt nur 1,8 Mio. einschalteten, was im 22:00 Uhr Slot nur für einen hinteren Rang reichte.

Take the Money and run© ABC
Ein weiterer Neustart stand in den USA am 2. August an. ABC versuchte sich mit einem neuen Sommer-Format namens "Take The Money and Run", welches auf clevere Art und Weise Gameshow- und Krimi-Fans gleichzeitig anspricht. Pro Folge müssen immer zwei Kandidaten einen Koffer mit $100.000 Dollar innerhalb von einer Stunde mit Hilfe eines Autos verstecken. Danach werden die Kandidaten in Untersuchungshaft gesteckt und zwei echte US-Detektive machen sich an Hand der Handy-Anrufliste und Autoroute der Kandidaten auf den Weg, das Versteck des Koffers zu finden. Wenn es den beiden Detektiven innerhalb von 48 Stunden gelingt, den Koffer zu finden, gehört ihnen das Geld – andernfalls sind die glücklichen Gewinner die Kandidaten. Zusätzlich sind innerhalb der zwei Tage die Kandidaten in ihrer Zelle den teilweise brutalen Verhörmethoden von zwei weiteren Kriminalbeamten ausgesetzt und werden gegeneinander ausgespielt. Es geht demnach um viel Cleverness bei "Take the Money and Run" – aber nicht nur seitens der Detektive, sondern auch auf der Seite der Kandidaten, die so wenig Spuren wie möglich hinterlassen dürfen und falsche Fährten legen sollten. In der ersten Folge wurde während der Verhöre tatsächlich einer der Kandidaten auf Grund des Drucks der Detektive schwach und verriet das Versteck vorzeitig. Wie im US-Update bereits berichtet, verlief die Premiere aus Quotensicht sehr akzeptabel. Die Fachpresse war allerdings gespalten und urteilte von "grandios" bis "lächerlich". Es wird sich zeigen, ob sich das Format in den folgenden noch fünf ausstehenden Folgen bewähren kann. Spannend und unterhaltsam war die Show auf jeden Fall. Urteilen Sie selbst, ob "Take the Money and Run" auch Potential für den deutschen Fernsehmarkt hätte und schauen Sie sich hier den Trailer zur Show an


Next week‘s outlook:
Der HBO-Schwesternsender Cinemax feiert seine große Serienpremiere mit "Strike Back" und ABC wartet mit gigantischer Marketingoffensive für die neue Serie "Charlie’s Angels" auf.