Nahaufnahme eines Entertainers im Rollstuhl

Comedian Carl Josef: Bis zum Bordstein und weiter

Ohne Carl Josef wäre das Fernsehen nur halb so lustig. Seit drei Jahren steckt der Comedian und "Inkluencer" all seine Energie in Projekte, um Barrieren zu brechen. Ein "geiles Leben", findet er, trotz dieser Krankheit, über die er selbst die besten Witze macht. mehr

© rbb/Nordisch Filmproduction/Saskia Stoichev
Nahaufnahme einer Podcast-Gastgeberin

Ariana Baborie: "Mit Reichweite kommt Verantwortung"

Wenn man es herunterdampft: "Endlich normale Leute", das neue Hör-Projekt von Ariana Baborie mit Till Reiners, ist "einfach ein Laber-Podcast", aber schon ein Chart-Stürmer. An der Joe-Rogan-Dimension arbeitet die Top-Podcasterin hart – und hat schon einen Zettel nach L.A. parat. mehr

© Eyecandy Berlin
Nahaufnahme eines TV-Sportexperten

Felix Neureuther: "Ich bin ein kleiner Kritik-Mensch"

G‘scheit, bodenständig, bayerisch: Der BR ist froh, Publikumsliebling Felix Neureuther als Wintersport-Experten zu haben. Bei Olympia in Peking hat der ehemalige Alpin-Profi am Samstag seinen ersten Einsatztag – und hadert mit dem "System IOC". mehr

© ARD/BR/Oliver Schramm
Nahaufnahme einer TV-Kommissarin

Caroline Peters: Jetzt halt einmal ernst

Die seit dem ARD-Serienhit "Mord mit Aussicht" fernsehberühmte TV-Kommissarin Caroline Peters hat nach jahrelanger Pause wieder einen Krimi gedreht. "Kolleginnen" im ZDF ist aber gar nicht lustig. Doch wer, wenn nicht sie, könnte besser Komödie? mehr

© Rafaela Pröll
Nahaufnahme einer Show-Produzentin

Ute Biernat: "Für Unterhaltung braucht es Power im Kreuz"

Da beißt die Maus keinen Faden ab: Dieter Bohlen war "sehr, sehr, sehr wichtig" für "DSDS", sagt auch Ute Biernat. Aber was macht die Produzentin der Show jetzt ohne ihn? Eine Nahaufnahme über ein schwieriges Arbeitsverhältnis. mehr

© UFA Show & Factual / Amanda Dahms
Nahaufnahme eines Polittalkers

Hart, aber schick: Volker Wieprecht, der TV-Spätstarter

Mit Ken Jebsen machte Volker Wieprecht einst seine ersten Gehversuche im Fernsehen, aber berühmt wurde er als Radio-Fritze. Nach Jahrzehnten im Hörfunk fängt der Mikrofon-Veteran nun im RBB eine Karriere als Polit-Talker an. Kurios oder konsequent? Auf jeden Fall erstaunlich. mehr

© RBB / Thomas Ernst
Nahaufnahme eines Jazz-Moderators

Götz Alsmann: Cool, Man, Cool

Was macht eigentlich Götz Alsmann? Noch immer nichts Neues im Fernsehen seit dem Aus des legendären „Zimmer frei!“. Dafür ist der moderierende Musiker nach 40 Jahren im Radio jetzt unter die Podcaster gegangen und flaniert im geheimen Garten des Jazz. Valerie Weber sei Dank. mehr

© WDR/Klaus Görgen
Nahaufnahme eines TV-Komikers

Guido Cantz: "Nur Haltung ist mir zu wenig"

Der Kölner Karneval ist abgesagt und heute Abend zieht sich Festredner Guido Cantz auch noch als Gastgeber von "Verstehen Sie Spaß?" zurück. Und jetzt? Wie geht es weiter mit dem Humorgeschäft? mehr

© SWR/Wolfgang Breiteneicher
Nahaufnahme einer Auslandskorrespondentin

Golineh Atai: Das Fenster zur Welt weit öffnen

Nach 20 Jahren im Dienst der ARD übernimmt Golineh Atai von Januar an die Leitung des ZDF-Studios in Kairo. Ein sehr guter Fang für die Mainzer. Aber warum konnte die ARD die preisgekrönte Journalistin nicht halten? mehr

© IMAGO / Eventpress
Nahaufnahme eines Filmproduzenten

Michael Souvignier: Zeitsprung nach Südsulawesi

Mit einer SWR-Doku über indonesische Totenkulte startete Michael Souvignier einst seine Produzentenkarriere und musste sie fast schon wieder begraben. Aber dann passierten ihm Wunder im Privatfernsehen. Mit Boris Becker kommt jetzt ein neues hinzu. mehr

© Stephan Pick