Nahaufnahme einer Medienaufseherin

Eva Flecken: Den Hebel fürs Internet zum Glück nicht gefunden

Eva Flecken ist seit gut einem Jahr Direktorin der MABB. Auf ihrer „Anstalt der Präzedenzfälle“ ruhte europaweit der Scheinwerfer, als das Russenfernsehen RT DE in Berlin mobil machte. Wer war eigentlich im Verbotsspiel die Katze und wer die Maus? mehr

© Studio Monbijour
Nahaufnahme eines Tierwohlaktivisten

Hannes Jaenicke: Lernen von Attenborough

Was George Clooney darf, will sich Hannes Jaenicke nicht verbieten lassen. Also macht der Schauspieler und Doku-Filmer das Maul ganz weit auf, um gegen Dummheit und Ignoranz in Sachen Umweltschutz vorzugehen. Diesmal im Einsatz für das Schwein. mehr

© ZDF/Markus Strobel
Nahaufnahme einer Radiochefin

Schiwa Schlei: Digga, wo ist die nächste Party?

Der Hype um "Hype", die erste fiktionale Serie von Cosmo, ist Programmchefin Schiwa Schlei mehr als recht. Radio muss auch visuell ins Netz, findet sie. Für die junge WDR-Welle 1LIVE, die sie in Personalunion führt, denkt sie ebenso in Bildern. mehr

© WDR / Annika Fußwinkel
Nahaufnahme einer Medienfunktionärin

Petra Müller: Rastlos im Hollywood am Rhein

Was konnte Petra Müllers allerersten Arbeitstag als Chefin der Film- und Medienstiftung NRW am Lido in Venedig übertrumpfen? Noch mehr Glamour und gute Geschäftszahlen. Ihr Förderhaus kam bestens durch die Pandemie. Bleibt das so nach der Landtagswahl? mehr

© IMAGO / Future Image
Nahaufnahme einer Talkshow-Moderatorin

Sandra Maischberger: Und jetzt die doppelte Dosis

Spinnt Sandra Maischberger, dass sie nun zweimal die Woche im Ersten talkt? Mag sein. Aber nach bald 20 Jahren Erfahrung allein in der ARD kann man davon ausgehen, dass die öffentlich-rechtliche Interviewinstanz genau weiß, worauf sie sich da einlässt. mehr

© WDR/Thomas Kierok
Nahaufnahme einer Sendersprecherin

Diana Schardt: Mit Augenzwinkern in den Dialog

Kaum jemand schippert länger auf der "MS Seven.One Entertainment" als Diana Schardt. Das PR-Ruder hält die Sprecherin seit 1995 fest in der Hand. Kawusi-Stürme können ihr nichts anhaben. Erprobt ist sie auch in der Fusion von zwei Firmenkulturen. mehr

© Benjamin Kis / Seven.One Entertainment Group
Schauspieler Tom Keune in der DWDL.de-Nahaufnahme

"Unsere Gesellschaft ist schon weiter als viele Drehbücher"

Mit ActOut sorgten 185 queere Schauspieler*innen für Aufsehen. Tom Keune war einer von ihnen - und spielt jetzt in der ARD-Serie "All you need" eine der neuen Hauptfiguren. Über einen Familienvater, der sich nicht weiter "durchmogeln" will. mehr

© Degeto / Andrea Hansen
Nahaufnahme des scheidenden WDR-Sportchefs

Steffen Simon: Das journalistische Ethos geht mit zum DFB

Steffen Simon wechselt die Mannschaft. 250 Männer und Frauen im WDR-Sport lässt der langjährige Team-Chef am 1. Mai zurück, um sich künftig kommunikativ um die deutsche Nationalelf zu kümmern. Hammer! Aber warum macht er das? mehr

© WDR/Annika Fußwinkel
Nahaufnahme eines Late-Night-Pioniers und Radioveteranen

Thomas Koschwitz: Unter Armleuchtern und dünnen Heringen

Was wäre, wenn RTL die "Nachtshow" nicht abgesetzt hätte? Wäre aus Thomas Koschwitz der deutsche Jay Leno geworden? Mit fast 66 blickt Deutschlands bekannteste Radiostimme nach Thomas Gottschalk auf sein ehemaliges Metier zurück. mehr

© HR
Nahaufnahme einer Filmproduzentin

Yoko Higuchi-Zitzmann: Lieber Sushi als Leberkässemmeln

Yoko Higuchi-Zitzmann vereint in ihrem Namen das Beste aus Japan und Bayern. Für RTL+ produzierte sie die Serie über Münchens High Society im Nobelviertel Herzogpark. Nun will sie auch als neue Ko-Geschäftsführerin bei Pantaleon Films Originals und Kinofilme entwickeln. mehr

© Pantaleon Films / S. Finger