Der NDR hat die Neubesetzung zweier ARD-Korrespondentenstellen angekündigt. Demnach geht Jörg Endriss als crossmedialer ARD-Korrespondent mit Schwerpunkt Video bereits zum 1. Juli nach Peking und übernimmt dort die Studioleitung von Tamara Anthony, die zum NDR nach Hamburg zurückkehrt. Zum 1. September wird Thorsten Iffland crossmedialer ARD-Korrespondent mit Schwerpunkt Audio im Studio Tokio. Er löst dort Kathrin Erdmann. Auch sie geht wieder nach Hamburg.

Jörg Endriss arbeitete zunächst als Reporter für den SWR, dann für den NDR. Zuletzt war er Redakteur und Chef vom Dienst bei ARD-aktuell. Er ist nach Angaben des NDR mehrfach durch China und Taiwan gereist und spricht Mandarin. Thorsten Iffland wiederum war nach einem NDR-Volontariat zunächst Live-Kommentator und Sport-Moderator und zudem Moderator für NDR Info und die ARD-Infonacht. Bereits mehrfach hat er als Vertretungs-Korrespondent in Tokio gearbeitet, unter anderem berichtete 2021 anlässlich der Olympischen Spiele mehrere Monate aus Japan.

NDR Programmdirektorin Katja Marx: "Mit Thorsten Iffland und Jörg Endriss schicken wir zwei Journalisten mit ausgewiesener Asien-Kenntnis in unsere ARD-Studios nach Tokio und Peking. Sie werden dazu beitragen, dem Publikum in Deutschland ein unabhängiges Bild über die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen und auch die Menschen in ihrem Berichtsgebiet zu vermitteln. Dies ist gerade in Zeiten besonders wichtig, in denen sich Informationen in Windeseile um den Globus verbreiten, unabhängig davon, ob sie auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft sind."

Das ARD-Studio Peking berichtet über Hongkong, Festlandchina und aus der Mongolei, das ARD-Studio Tokio über Japan, Nordkorea, Südkorea, die Philippinen, den Südpazifik und Taiwan.