AOL Time Warner übernimmt VIVA
Wie die "Süddeutsche Zeitung" am Freitag berichtet umfasst dieses Aktienpaket die 15,3 Prozent, die bisher die Plattenfirma EMI hielt. AOL Time Warner will darüber hinaus weitere Aktienpakete kaufen, um die Mehrheit an der VIVA Media AG zu bekommen.So stehen auch die Anteile des französischen Medienkonzerns Vivendi Universal an Viva auf dem Einkaufszettel der Amerikaner. Mit dem Bundeskartellamt seien bereits Vorgespräche geführt worden, da dies der Transaktion zustimmen muss.
AOL und Viva kooperieren bereits beim Sender Viva Plus. Durch die Übernahme der VIVA Media AG will AOL, so die "Süddeutsche Zeitung", ein weltweites Musikfernsehen schaffen, das vor allem die CD-Verkäufe von zu AOL gehörenden Platten-Labels wie Wea und East West stärken solle.