Um die Frage, wie gut Tiefkühlkost wirklich ist, kümmerte sich RTL im zurückliegenden August in einer ersten Folge von "Gecheckt". Rund elf Prozent Marktanteil holte das Debüt damals bei den Zuschauerinnen und Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren. Inzwischen gibt es Licht für weitere Ausgaben. Die Rede ist von insgesamt drei neuen "Gecheckt"-Folgen, in denen sich Mareile Höppner Themen widmet, "die uns täglich beschäftigen". In der ersten Ausgabe dieses Jahres, die der Kölner Sender am Donnerstag, 29. Februar zur besten Sendezeit einplant, dreht sich alles um Fleisch.



RTL kündigt an, dass dabei zwei Großfamilien gegeneinander antreten und Vor- und Nachteile in Bezug auf Fleisch testen sollen. Obendrein werfe das RTL-Format einen Blick hinter die Kulissen von Vemondo, der Lidl-Eigenmarke für vegane Produkte. Dirk Steffens soll für das Programm in die USA und dort "zum Fleisch der Zukunft" reisen. RTL wird von den insgesamt drei neuen "Gecheckt"-Folgen zunächst nur eine zeigen. Zwei weitere behält man in der Hinterhand und plant aktuell mit einer Ausstrahlung im Mai.



Neben "Gecheckt" kehrt am 29. Februar auch "Die Superschnapper" zurück. Bislang vermittelte das Format schon Spartipps für den Supermarkt, den Urlaub und für Zuhause – eher sparsam war auch die Quotenausbeute, die nie in den zweistelligen Bereich (14-49) hervordrangen. Ende Februar soll es nun um Spartipps rund um das Thema Essen gehen. Durch das Format führt Verbraucherexperte Ron Perduss. Gemeinsam mit Ernährungsberaterin Anja Tanas sowie Influencerin und Spar-Köchin Jennifer Kuschel soll er aufzeigen, wie sich trotz Inflation und steigenden Preisen noch Mahlzeiten für unter drei Euro zubereiten lassen. "Wo und wie kauft man heute noch günstig und gesund ein?", fragt RTL in der Sendungsbeschreibung.