Über den Boom von Medi-Formaten hat DWDL-Kolumnist Peer Schader erst vor wenigen Tagen geschrieben. Vox und Sat.1 zeigen Geschichten von Patientinnen und Patienten und die der Docs aktuell mittwochs und donnerstags, in Sat.1 werden zudem wochentags um 18 Uhr Leben gerettet. Verschiedene Docs in Dokus - vom "Tier-Doc" bis hin zum "Urlaubs Docs" - soll es zudem schon bald in Sat.1 geben. Nun hat auch der SWR eine solche Medizin-Doku angekündigt. "Die Unfallklinik" wird ab dem 16. November wöchentlich donnerstags um 23:35 Uhr gezeigt. In der ARD Mediathek sollen sich alle Folgen bereits ab dem 14. November finden lassen.
Eine im Doku-Bereich nach SWR-Angaben "selten verwendete Kameratechnik" soll für authentische Einblicke sorgen. 17 von außen steuerbare Remotekameras sind während der Dreharbeiten in den Schock- und Untersuchungsräumen installiert worden – Kamerateams mussten also nicht vor Ort sein. Schauplatz wird die BG Klinik Ludwigshafen sein, zudem soll auch die Arbeit der Luftrettungsstation des Rettungshubschraubers Christoph 5 thematisiert werden.
In der ersten Folge wird etwa ein erst zehn Jahre alter Junge zu sehen sein, der sich beim Inhalieren verbrüht hat. Zudem geht es um ein Mädchen, das von einer Katze gebissen wurde. In Folge zwei muss einem Mann geholfen werden, er sich mit einer Kreissäge in die Hand geschnitten hat, außerdem geht es um einen 17-Jährigen, der einen Motorradunfall hatte. Produzierende Firma der "Unfallklinik" ist SEO Entertainment, die für den WDR seit Jahren erfolgreich die Feuerwehr-Doku "Feuer & Flamme" liefern. Von der Feuerwehr-Doku stehen ab dem 2. November übrigens neue Folgen an. Es werden die letzten aus Bochum sein.