Auf viel Anklang stieß der mit Bjarne Mädel in der Rolle des Sörensen, als Das Erste den ersten Film namens "Sörensen hat Angst" Anfang 2021 über die Bildschirme schickte. Der Film war mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet worden. Nun steht fest, wann die Fortsetzung, die auf den Namen "Sörensen fängt Feuer" hört, zu sehen sein wird: Ab dem 11. Oktober in der ARD Mediathek und am 18. Oktober, einem Mittwoch, ab 20:15 Uhr im Ersten.
Auch im neuen Fall hat die wieder von Mädel verkörperte Hauptfigur jede Menge mit sich selbst zu tun. Diese leidet unter Einsamkeit, Schlaflosigkeit und innerer Unruhe – und will dennoch nichts mehr, als die Medikamente gegen die Angststörung abzusetzen. Da überfährt Sörensen des Nachts auf der Landstraße beinahe eine junge, verstörte Frau: unterernährt, im Nachthemd und blind. Als sie Sörensen endlich ihre Identität verrät, eröffnet sich ihm ein Geflecht aus Mord, religiösem Wahn und gut gehüteten Geheimnissen. Sörensen ist überfordert, von der Situation, von sich selbst.
Drehbuchautor Sven Stricker verriet im PR-Interview mit der ARD, dass er habe aufpassen müssen, sich nicht zu wiederholen, weil er zum Thema Angststörung bereits erzählt hatte, was er habe erzählen wollen. Durch "das neue Oberthema" sei es aber gelungen, weitere Facetten von Sörensen auszuleuchten. Einsamkeit als Oberthema sei es auch gewesen, das Mädel letztlich gepackt habe. Auch er, verriet er, stand einer "Sörensen"-Fortsetzung nämlich zunächst skeptisch gegenüber. "Weil ich als Schauspieler ein bisschen reihen- und seriengeschädigt bin. Ich habe in meiner Laufbahn viele Serien gedreht, in denen ich eine Figur über Jahre immer wieder spielen durfte beziehungsweise musste. Daher verspürte ich als Spieler erst einmal nicht den Drang, die nächste Reihenfigur zu kreieren", so Mädel, der auch beim zweiten Teil wieder Regie führte.
An der Kamera arbeitete Kristian Leschner, die Claussen + Putz Filmproduktion hat den 90-Minüter umgesetzt. Katrin Wichmann und Leo Meier sind weiter als Sörensens Kollegen Jennifer und Malte dabei. Neu hinzu kommen die Schauspielerinnen und Schauspieler Luise Heyer, Karoline Eichhorn, Lina Beckmann, Edita Malovcic, Liv Clasvogt, Joachim Meyerhoff, Michael Maertens sowie Godehard Giese. Gedreht wurde übrigens im Herbst 2022.