
Über die sogenannte Sidebar der Benutzeroberfläche, in der die Nutzer ständig aktualisierte Inhalte über RSS-Feeds erhalten, werden redaktionelle Inhalte der Springer-Publikationen "Bild.T-Online", "Welt.de", "autobild.de" und Programminformationen des Fernsehzeitschriften-Ablegers "tvdigital.de" eingebunden. Darüber sollen die Nutzer Zugriff haben auf Nachrichten aus allen gesellschaftlich relevanten Bereichen, Automobil-Tests und umfassende Informationen zum Fernsehprogramm. Zuvor waren die die Springer-Angebote "Welt.de" und "Immonet" auch im Microsoft-Internet-Portal "MSN" eingebunden.
Der Nachrichtensender n-tv der RTL-Gruppe wird mit einem interaktiven Ableger in das Media-Center der Betriebssoftware integriert. Dort lassen sich einzelne Sendungen abrufen und erhält Zusatzinformationen zum Programm. Auch sollen sich einzelne Elemente des redatktionellen Angebotes - zum Beispiel der Börsenticker - personalisiert darstellen lassen.
In das Mediacenter der neuen Software, über das sich Musik- und Video-Dateien verwalten und abspielen lassen, sollen ab Februar auch einzelne Inhalte des Bezahl-Sender Premiere integriert werden. So können die Nutzer dann per Einzelabruf auf Filme und Sportübertragungen direkt aus dem Programm zugreifen. Zu sehen gibt es unter anderen die Begegnungen der UEFA-Champions-League. Betrachtet werden können die Videos als Live-Stream. Der Startschuss für das Angebot fällt am 20. Februar mit der Begegnung Bayern München gegen Real Madrid.