Nachdem die Online-Ausgabe der "Süddeutschen Zeitung" am Wochendende berichtete, Anne Will (Bild) stehe inoffiziell bereits als Nachfolgerin von Sabine Christiansen fest, ist wieder Schwung in die Gerüchteküche gekommen. Dem Bericht zu Folge sollen sich die beteiligten Häuser WDR und NDR bereits einig geworden sein. Die offizielle Entscheidung für die Personalie soll am 6. Februar während einer Tagung der ARD-Intedanten in Frankfurt fallen.
Laut Bericht der "Neuen Presse" beschwichtig der Norddeutsche Rundfunk die Meldung der "Süddeutschen Zeitung": "Aus unserer Sicht gibt es in der Christiansen-Nachfogle keinen neuen Stand", zitiert das Blatt NDR-Sprecher Ralf Pleßmann. WDR-Sprecherin Kristina Bausch gab zu Protokoll, man wisse nicht, wie diese Meldung zu Stande gekommen sei. "Der WDR wird sich nach wie vor für Frank Plasberg einsetzen", sagte Bausch dem Blatt.
Wie der "Tagesspiegel" berichtet, sei der ARD nicht daran gelegen, den derzeit starken Sonntag Abend mit der Programm-Troika "Tatort", "Sabine Christiansen" und "Tagesthemen" durch allzu große inhaltliche Experimente zu gefährden. Dem entsprechend könnte die Lösung auf ein Festhalten am Bestehenden Konzept des Polittalks hinauslaufen, was für Will als Moderatorin spräche. Allerdings halte man Anne Will in der Redaktion der "Tagesthemen" für keine gute Idee, da sie dann als markantes Gesicht beim Nachrichtenmagazin ausfallen würde. Dem entsprechend wäre Sandra Maischberger ein Kompromiss, da Frank Plasbergs WDR-Sendung "Hart aber fair" für den Sonntag Abend zu konfrontativ und auf den Moderator zugeschnitten sei.
Auch die Spektulationen um eine mögliche Will-Nachfolge in den "Tagesthemen" kommt derzeit in Gang. Hier fällt ebenfalls der Name Maischberger. Auch eine Rückkehr von Gaby Bauer, die derzeit das "Nachtmagazin" der ARD moderiert, steht im Raum.