Der Hessische Rundfunk (HR) trauert um seinen langjährigen Fernsehdirektor Hans-Werner Conrad. Wie jetzt bekannt wurde, starb Conrad schon am vergangenen Mittwoch im Alter von 81 Jahren in Berlin. Von 1989 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2004 gestaltete er die Entwicklung des HR-Fernsehens.

Gabriele Holzner © HR/Katrin Denkewitz Gabriele Holzner
"Hans-Werner Conrad hat konsequent Akzente gesetzt, die bis heute wirken", sagte HR-Programmdirektorin Gabriele Holzner. "Trotz seines ausgewiesenen Kulturinteresses hat er weit darüber hinaus gestaltet. Gespräche mit ihm waren immer bereichernd. Ich habe ihn als einen Fernsehdirektor erlebt, der unglaublich belesen, wissend und immer aufgeschlossen war, und dem die Menschen wichtig waren, als Chef und als Medienmanager.

Der promovierte Theaterwissenschaftler kam bereits 1969 als Hörfunk-Kulturredakteur zum Hessischen Rundfunk. Er war später persönlicher Referent des Intendanten Werner Hess und Leiter des Bereichs Presse und Publizistik sowie der HR-Werbung. 1980 wechselte Conrad zu Radio Bremen und wurde dort Fernsehprogrammdirektor und Koordinator des Familienprogramms der ARD, bis er 1989 in gleicher Funktion zum HR zurückkehrte.

In seiner 15-jährigen Amtszeit als HR-Fernsehdirektor richtete Hans-Werner Conrad das Dritte Programm auf regionale Information und Unterhaltung sowie die Service-Schiene am Vorabend aus. Im Ersten erfolgte unter seiner Leitung etwa die Einführung der "Börse im Ersten" und die Beteiligung am Wirtschaftsmagazin "Plusminus".