In weniger als zwei Wochen beginnt das größte Tennis-Turnier des Jahres, die Wimbledon Championships. Vor einem Jahr hatte Sky Deutschland seinen Vertrag mit den Rechteinhabern verlängert und wird somit auch in den kommenden Jahren (eine genaue Laufzeit wurde nicht genannt) exklusiver TV-Partner des Grand Slams in Deutschland bleiben. In diesem Jahr hat man sich nun aber Axel Springer mit an Bord geholt. Früher gab es einige Spiele des Turniers frei empfangbar bei Sky Sport News zu sehen, inzwischen ist der Sender aber wieder im Pay-TV beheimatet. Daher bietet Sky nun einzelne Spiele als Livestream auch auf Bild.de und Sportbild.de an.



Neben ein paar Einnahmen dürfte man sich auch Aufmerksamkeit versprechen. Der bei Sky Deutschland für Rechte zuständige Hans Gabbe sagt: "Mit diesem Schaufenster wollen wir noch mehr Zuschauer für großes Tennis begeistern und von den hochwertigen Übertragungen von Sky Sport überzeugen.“ Und Carli Underberg (stv. Sportchef von Bild und Welt) spricht von "einem perfekten Doppel". Weiterer Bestandteil der Kooperation sind Promotion-Maßnahmen für die Wimbledon-Übertragungen auf Sky Sport.

Die Abmachung sieht vor, dass Bild.de und Sportbild.de fünf Partien zeigen werden. Eine pro Runde bis einschließlich des Viertelfinals. Knackpunkt ist: Jede Spielerin oder jeder Spieler wird dabei maximal einmal bei Bild.de und SportBild.de auftauchen. Alexander Zverev ist in jedem Fall dabei. Sein Erstrundenmatch wird direkt auch auf den Seiten von Axel Springer zu sehen sein.



Wie Sky im Detail vom großen Turnier berichten wird, will das Unternehmen übermorgen publik machen. Wie es mit Tennis beim Sender allgemein weitergeht, ist indes immer noch nicht geklärt. Kern der Tennis-Berichterstattung bleiben die zahlreichen Turniere der ATP-Tour. Sky zeigt dabei alle Spiele der großen 1000er-Turniere sowie fast alle 500er Turniere und ausgewählte kleinere 250er-Turniere. Damit speist sich das Jahr über das Programm des bald ein Jahr alt werdenden Senders Sky Sport Tennis. Doch die Verträge mit der Tour laufen Ende 2023 aus.

Schon vor Monaten gab es in internationalen Medien Spekulationen, die Sky-Gruppe stünde kurz davor, einen neuen Vertrag mit der ATP einzugehen, der auch Sky UK wieder ins Spiel bringt. Dort war man von ATP-Tennis vor einigen Jahren ausgestiegen. Eine Annäherung, so hieß es, gab es nun aber wieder, weil die Tour mit den angeblichen niedrigen Reichweiten von Prime Video, das aktuell die Rechte auf der Insel hat, unzufrieden ist. Die Rede war zudem davon, dass Sky für all seine Länder auch die Frauen-Tour WTA ins Boot holen will. Doch seit Monaten sind das offiziell unbestätigte Gerüchte.