Um 13 Uhr war Megaradio Geschichte

Bereits am 17.März hatte der bundesweite Jugendsender Megaradio beim Amtsgericht München den Insolvenzantrag eingereicht, wie DWDL drei Tage später nach Recherche erfuhr. Bereits damals wurde eine Studioeinheit des Senders in Düsseldorf abgebaut, einige Moderatoren entlassen und Sendungen eingestellt. Am vergangenen Mittwoch, den 2.April erfuhr DWDL dann, dass auch alle weiteren Mitarbeiter von Megaradio mit sofortiger Wirkung freigestellt wurden. Die Einstellung des Programms wurde damit unausweichlich.

Nach 2 Jahren, 4 Monaten und 24 Tagen endete am heutigen Freitag um 13 Uhr ein Projekt, dass am 18.August 2000 in Schwerin startete: Ein Jugendradio für Deutschland. Im vergangenen Jahr investierte Megaradio nicht näher bezifferte Summen in Millionenhöhe für Marketing und Kooperationen. Enge Kooperationen gab es u.a. mit NBC GIGA und McDonalds. Zudem schaltete man neben Plakatwerbungen auch Kinospots und wollte den Bekanntheitsgrad erhöhen. Erst im Herbst 2002 gelang es Megaradio noch in einige Kabelnetze einzuziehen und als Tonunterträger von Tele 5 auch via Astra empfangbar zu sein.

Die letzten Minuten am heutigen Freitagmittag


12.48 Uhr: Der Moderator verkündet subtil zwischen zwei Songs: "Noch 12 Minuten, dann schläft MegaRadio für immer"
12.51 Uhr: Der vorletzte Song auf Megaradio: Jeanette mit "It`s over now".
12.54 Uhr: Die Moderatoren danken für die Treue der Zuhörer und die Chance, bei diesem Projekt mitgearbeitet haben zu können.
12.56 Uhr: Der letzte Song auf Megaradio läuft: "In the End" von Linkin Park. "Weil er genau bis 13 Uhr geht", wie ein Moderator vorher kommentierte.
12.59 Uhr: Die letzten Töne von Megaradio. Ein Countdown der Moderatoren: "5...4...3...2...1...tschüss". Danach Rauschen.
13.00 Uhr: Der bundesweite Jugendsender Megaradio existiert nicht mehr.

Exklusiver Download bei DWDL: Die letzten Sekunden von Megaradio zum Anhören und Downloaden