Am Donnerstagabend meinte es die ARD noch einmal gut mit Florian Schroeder: Um 23:35 Uhr begann die Ausstrahlung der "Florian Schroeder Satire Show" im Ersten - und nur acht Minuten später lief die Sendung auch im Spartensender One. Eine abgestimmte Programmplanung sieht anders aus, doch allzu häufig dürfte sich diese Dopplung wohl kaum wiederholen, immerhin war die jüngste Folge die zugleich letzte, wie "TV Wunschliste" berichtet.
Dazu kommt, dass mit "Spätschicht" noch eine weitere Comedyshow eingestellt wird, bei der Florian Schroeder als Moderator fungierte. Die "Spätschicht" lief seit zwölf Jahren im SWR und wurde zuvor von Christoph Sieber und Lars Reichow moderiert. "Die Florian Schroder Satire Show" wiederum ging aus der "Radioeins Satireshow" und der "HR1 Satire Loung" hevor und wurde abwechselnd vom HR und RBB produziert.
Zumindest HR und SWR wollen auch weiterhin mit Florian Schroeder zusammenarbeiten. Wie beide Sender gegenüber "TV Wunschliste" bestätigten, wird bereits an einem neuen Projekt gearbeitet, das dann auch im Ersten ausgestrahlt werden soll.
Die "Spätschicht" hatte vor einem Jahr mit einem Auftritt der Kabarettistin Lisa Fitz bundesweit für Aufsehen gesorgt. Fitz hatte bei ihrem Auftritt unter anderem von 5.000 Menschen gesprochen, die angeblich durch eine Corona-Impfung zu Tode gekommen sein sollen. Dabei stützte sie sich auf eine EU-Parlamentsinitiative der rechten französischen EU-Abgeordneten Virginie Joron vom Rassemblement National, die zugleich als Coronaleugnerin bekannt ist.
"Die Kritik an dieser Ausgabe der 'Spätschicht' trifft uns zurecht", erklärte SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler damals (DWDL.de berichtete). Die entsprechende Folge wurde danach unter anderem aus der ARD-Mediathek entfernt. Fitz selbst kündigte später an, nicht mehr Teil der SWR-"Spätschicht" sein zu wollen.