Daniel Ritz © Tele Columbus Daniel Ritz
Daniel Ritz wird sein Amt als CEO von Tele Columbus zum 31. Januar kommenden Jahres abgeben und den Kabelnetzbetreiber auf eigenen Wunsch verlassen. Das hat das Unternehmen am Freitag mitgeteilt. Zuvor hatte Ritz den Aufsichtsrat darüber informiert, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen. Sein Nachfolge wird Markus Oswald, der zuletzt Bereichsleiter Immobilienwirtschaft bei Vodafone war.



Daniel Ritz war Anfang 2020 angetreten, um die künftige Strategie von Tele Columbus zu definieren. "Nach dem Abschluss der ersten Phase der Transformation ist das Unternehmen nun sehr gut positioniert, um seine führende Stellung beim Glasfasernetzausbau weiter zu stärken", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Marc van't Noordende. "Unser Ziel bleibt es, substanzielle Investitionen für den Glasfaserausbau in Deutschland zu ermöglichen und vor allem die Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft weiter auszubauen."
 
Daniel Ritz zeigte sich indes zufrieden. "Tele Columbus ist für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Damit ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um mich einer neuen Aufgabe zu widmen", sagte er. "Ich bin stolz auf das, was wir als Team in den vergangenen zweieinhalb Jahren erreicht haben. Bis ich die Leitung des Unternehmens in einigen Monaten an meinen Nachfolger übergebe, werde ich mich weiterhin mit voller Kraft der Umsetzung der Unternehmensstrategie widmen."