Logo: SternDer "Stern" präsentiere sich künftig klarer, moderner und nachrichtlicher, so die Ankündigung. Demnach fallen ab Ausgabe 2/2007 die bisherigen roten Balken weg, die am Kopf der Seiten die Rubriken markieren. Sie werden ersetzt durch "reduzierte, unaufdringlichere Marken". Eine Änderung gibt es auch in der Leit-Typografie. Für die Überschriften nutzt der "Stern" künftig die Schrifttype "Whitney", eine Sonderanfertigung, die aus den USA eingekauft wurde.

Die neue Schriftart wirkt nach Verlagsangaben "durch ihre Kompaktheit sehr nachrichtlich und modern ist". Damit könne man Überschriften auf Standardseiten verkleinern, ohne dass die Wirkung der Überschrift verloren gehe. Dazu wurden die Größenverhältnisse der Schriften zueinander (Headline zu Vorspann) neu definiert, was dann nach Verlagslogik den "nachrichtlichen Charakter des `Stern` betonen solle.
 


Die Informationskästen und die Infografiken werden ebenfalls neu gestaltet. Sie sollen dem Layout ein moderneres und frischeres Aussehen geben. Außerdem wird das Logo auf dem Cover minimal verkleinert. Trotz der "minimalen" Änderung soll das Cover damit "in seiner Gesamtheit größer und visueller" wirken, so Gruner + Jahr.

"Stern"-Art-Direktor Tom Jacobi: "Im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Mediennutzer werden für uns in Zukunft drei Schlagworte entscheidend sein: Klarheit, Seriosität und Glaubwürdigkeit. Mit unserer Überarbeitung des Layouts wird der stern diesem Anspruch gerecht."