Foto: IP DeutschlandNach 44 Jahren im Dienste der RTL-Vermarktung verabschiede sich Sibylle Rutkowski zum Jahresende in den Ruhestand, teilte IP Deutschland am Montag mit. Sie verlässt ihren ersten und einzigen Arbeitgeber. Wer kurz an die Gründung von RTL in den 80er Jahren denkt, fragt sich zunächst wie man auf 44 Arbeitsjahre kommen kann.

Die IP Deutschland ehrt seine langjährige Mitarbeiterin aber mit einer Pressemitteilung und lässt uns die Lösung des Rätsels wissen: 1962 begann Rutkowski ihre Vermarktungslaufbahn mit einer kaufmännischen Ausbildung bei der damaligen IPA (Information et Publicité Allemagne), die aus Frankfurt das private Radio Luxemburg vermarktete.

Für die IPA-plus, den neu gegründeten Vermarkter des Privatsenders RTLplus, verantwortete Rutkowski ab 1985 die Disposition, Senderkoordination und den TV-Kundenservice. Seit 1994 und bis heute ist sie als Koordinatorin Customer Service Excellence für die programmliche Beratung der Werbekunden zuständig.
 


"Wir mussten ja Pionierarbeit leisten, haben alles aufgebaut und dann die Entwicklungen mitgemacht. Langweilig war es nie und ein Unternehmenswechsel kam nicht in Frage. Kein anderes Medium konnte mir so viel Abwechslung und Herausforderung bieten wie das Fernsehen. Und kein anderes Unternehmen konnte mir eine so herzliche Arbeitsatmosphäre bieten wie die IP", lobt sie zum Abschied noch einmal ihren Arbeitgeber.

Und der sagt brav danke. Martin Krapf, Geschäftsführer IP Deutschland: "Wir danken Sibylle Rutkowski für ihren großartigen, engagierten Einsatz seit den Gründungsjahren der IP in Deutschland. Mit ihrem riesigen Erfahrungsschatz und ihrer herzlichen Art hat sie die IP wie keine andere Mitarbeiterin gestaltet. Wir werden sie vermissen.“

Nach ihrem Ausscheiden bei IP Deutschland möchte Sibylle Rutkowski ihren Freundeskreis intensiver pflegen und sich ihrem Garten in Moerfelden-Walldorf widmen. Wir gönnen es Ihr und danken für diese rührende Mitteilung bei IP Deutschland. Das harte Werbegeschäft mal menschlich - Weihnachten kann kommen.