Schon vor einigen Tagen machte die Meldung die Runde, dass der MDR die Verträge von Torsten Peuker (Peuker) und Jana Hahn (Hörfunk) in der MDR-Chefredaktion nicht verlängert hat. Nun ist klar, dass das im Zuge eines Umbaus beim MDR geschieht. Wie man am Donnerstag bekannt gab, wird eine neue, medienübergreifende "Chefredaktion Information und Innovation" geschaffen, neue Chefredakteurin wird zum 1. August Julia Krittian.

Krittian ist derzeit noch Unternehmenssprecherin und gehört der MDR-Geschäftsleitung an, von 2007 bis 2019 war sie Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio. Künftig leitet sie die MDR-weiten Informationsangebote auf allen Ausspielwegen. Dazu zählen MDR Aktuell (Hörfunk, Fernsehen und Online), die Redaktionen Wirtschaft und Ratgeber, politische Magazine und Reportagen, Osteuropa und Dokumentationen, der MDR-Nachmittag, "Brisant", das MDR-Hauptstadtstudio sowie mehrere Auslandsstudios.

Zugleich wird sie die publizistische Gesamtverantwortung für das neue digitale Informationsangebot aus der Programmdirektion Leipzig und den drei Landesfunkhäusern tragen. Die inhaltliche Verantwortung für die jeweiligen Beiträge und die landespolitischen Inhalte verbleibt aber weiter in den drei Landesfunkhäusern. Jeweils ein Standort wird die inhaltliche Steuerung eines digitalen Angebots und Ausspielweges übernehmen, geführt wird der vernetzte Informationsbereich von den Landesfunkhäusern und der Programmdirektion gemeinsam.

MDR-Programmdirektor Klaus Brinkbäumer: "Wir denken unsere Inhalte und darum auch unsere Strukturen und Prozesse konsequent neu. Wir streben noch mehr digitale Geschwindigkeit, innovative und perfekt entwickelte Produkte sowie multimediale Erzählformen an, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Menschen in Mitteldeutschland. Zudem wird Julia Krittian durch Kommentierung und Moderation eine der prägenden Stimmen des MDR werden."

Julia Krittian: "Die Informationsangebote des MDR sind ein wichtiger Vertrauensanker für Millionen Menschen in Mitteldeutschland – tief verwurzelt in der Region, mit starken Recherchen, Reportagen und Analysen. Ich freue mich sehr, mit Matthias Montag und einem großartigen Team digitale Entwicklungen und Innovationen auf allen Ausspielwegen voranzutreiben. Ein Schwerpunkt wird das vernetzte, digitale Informationsangebot sein, damit wir die Menschen überall dort erreichen, wo sie Nachrichten und Orientierung suchen – zuverlässig und schnell."

Die Position des stellvertretenden Hauptredaktionsleiters sowie des Leiters Produktmanagement und Plattformstrategie übernimmt Matthias Montag. Sein Verantwortungsbereich umfasst damit Produktstrategie, -steuerung und -innovationen, den digitalen Know-how-Transfer innerhalb der neuen Chefredaktion und der Landesfunkhäuser sowie die Innovationsfelder wie Voice /Audio on Demand, Machine Learning / KI und Personalisierung. Montag ist Geschäftsführer der gemeinsamen MDR- und ZDF-Innovations- und Digitalagentur ida.

Er sagt: "Schnelle und präzise Informationen, zeitnahe Hintergrundinformationen und Einordnungen auf allen relevanten Plattformen und Endgeräten – dieser Erwartungshaltung unserer Nutzerinnen und Nutzer wollen wir entsprechen – mit digitaler Geschwindigkeit als Maßstab, einer Miteinander-Kultur als Rahmen, Fokus auf unsere Nutzerinnen und Nutzer und an den Anforderungen exzellenter zeitgemäßer Produkte ausgerichteten Workflows."