Die Banijay Deutschland Gruppe beteiligt sich an der Techplattform Influence.vision und investiert dafür einen siebenstelligen Betrag. Das im Jahr 2017 gegründete, österreichische Unternehmen fungiert als digitaler Marktplatz für Influencer Marketing: Unternehmen werden dort mit Influencern vernetzt. Außerdem unterstützt sie beide Seiten bei Kooperationen. Zu den Markenkunden gehören unter anderem Dyson, NordVPN und Universal Pictures. Mit der Beteiligung an dem Unternehmen verfolge Banijay das Ziel, mit kreativem Storytelling Influencer-Marketing zu professionalisieren und auf ein "neues Level zu heben".

"Influence.vision ist die beste Plattform, um Brands mit Influencern zu verbinden. Wir bringen Inhalte, Künstler und Formate des größten deutschen Bewegtbildproduzenten in diese Welt ein," sagt Marcus Wolter, CEO Banijay Germany. Der Marktplatz von influence.vision sei "eine konsequente, strategische Ergänzung" des Banjiay-Ökosystems.

Aus der Sicht von Branko Markovic, einer der Gründer von influence.vision steckt der Markt für Influencer-Markt noch in den Kinderschuhen: "Er wird international im Jahr 2022 auf 16,4 Milliarden Dollar geschätzt und wächst jährlich um 40 Prozent. Wir wollen hier den Standard setzen: Was Google für Suchmaschinen ist, soll influence.vision für die Creator Economy sein. Dazu ist ein internationales Netzwerk wie die Banijay Gruppe der perfekte Partner."

Florian Bösenkopf, ebenfalls Gründer des Scale-Ups, sagt zu dem Zusammenschluss: "Das Spannende ist, dass wir als Banijay und influence.vision eine gemeinsame Vision vertreten, die am aktuellen Influencer-Markt sehr einzigartig ist. Wir sehen Influencer und Content Creators nicht als reine Reichweite, sondern als digitale Storyteller. Die Banijay Gruppe und ihre Kreativen gestalten seit vielen Jahren den Zeitgeist unserer Gesellschaft mit. Wir als Tech-Player können damit die besten Content Creators und Künstler unter einer Marke verbinden und die kreativsten Konzepte für Werbekunden entwickeln."