Der Privatsenderverband Vaunet hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Der Vorstand des Verbands hat Claus Grewenig, Bereichsleiter Medienpolitik bei RTL Deutschland, mit sofortiger Wirkung in dieses Amt gewählt. Schon bislang war Grewenig im Verband aktiv, so agierte er als Vorsitzender des Fachbereichs Fernsehen und Multimedia. Nun also der Aufstieg zum Vorstandsvorsitzenden. 

Grewenig folgt in dieser Position auf Annette Kümmel, die ihr Amt niedergelegt hat. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass Kümmel bei ProSiebenSat.1 ausscheiden wird, daher musste sie auch im Vaunet ihren Posten räumen. Nach dem Wechsel von Grewenig an die Verbandsspitze wird im Fachbereichsvorstand Fernsehen und Multimedia der stellvertretende Vorsitzende, Michael Müller, Chief Distribution Officer, Legal & Regulatory der ProSiebenSat.1 Media SE, die fernsehspezifischen Themen federführend koordinieren. Im September 2022 werden die Vaunet-Vorstände von der Mitgliederversammlung ohnehin turnusgemäß neu gewählt.

Claus Grewenig dankt Annette Kümmel in einem Statement für mehr als 15 Jahre Engagement im Verband. "Mit ihrer integrativen Kraft und einem hervorragenden politischen Gespür hat sie den Verband mit großer Akzeptanz repräsentiert und immer wieder wichtige Themen wie zuletzt die Nachhaltigkeit in die Verbandsarbeit integriert. Sie hat damit einen wichtigen Beitrag dafür geleistet, dass Vaunet relevante Ziele für die Branche erreichen konnte. Wir wünschen ihr für ihren weiteren Weg nur das Beste."

Auf seiner jüngsten Sitzung hat sich der Vorstand des Vaunet auch mit den Themenschwerpunkten der Verbandsarbeit im laufenden Jahr befasst. Grewenig betont, dass die wesentlichen übergeordneten Themen die Schaffung fairen Wettbewerbs mit den globalen Tech-Plattformen sowie die Sicherung der Finanzierungsgrundlagen der privaten Medien in Deutschland sein werden: "Vaunet steht für maximale Vielfalt in Audio und Video, vom Podcast bis zum Streaming. Die privaten Medien leisten ‘Public Value’ und damit einen Beitrag zur Vielfalt der vertrauenswürdigen und demokratiesichernden Medienangebote in Deutschland. Sie stehen ebenso für kreative Inhalte wie für technologie- und datenbasierte Innovationen und Geschäftsmodelle. Wir appellieren an die neue Bundesregierung sowie die Länder, in einem übergreifenden kohärenten Ansatz in der EU und national Wege zur Refinanzierung offen zu halten und fairen Wettbewerb zu ermöglichen. Das gilt auch für eine Stärkung beider Säulen im dualen Mediensystem."

Marco Maier, Fachbereichsvorsitzender Radio und Audiodienste im Vaunet, ergänzt: "Wir verabschieden Annette Kümmel mit großem kollegialem Respekt und Sympathien. Es ist ihr hervorragend gelungen, die Radiothemen unter dem Dach des Vaunet sehr wahrgenommen in die Gesamtpositionierung des Verbandes zu integrieren. Dafür gilt ihr der besondere Dank des Fachbereichs. Wir freuen uns, dass ihr mit Claus Grewenig ein ebenfalls sehr geschätzter Kollege in der Position des Vorstandsvorsitzenden folgt, von dem wir wissen, dass ihm die Radiothemen im Verband ebenfalls ein großes Anliegen sind. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm in seiner neuen Funktion."