Foto: ZDF/Juergen DetmersWer am 6. November um 05:30 Uhr das "ZDF-Morgenmagazin" einschaltet, wird einige Neuerungen bei der Morgensendung des ZDF feststellen. Nicht nur, dass wie seit dieser Woche bereits die ARD dann auch das ZDF sein "Morgenmagazin" im 16:9-Breitbildformat ausstrahlt, auch sonst ändert sich einiges, inhaltlich und optisch.

So erhält das "ZDF-Morgenmagazin" eine neue Studiodeko (siehe Foto). Das neue Studio setze jetzt auf "klarere Farbstruktur und räumliche Tiefe" und wirke dadurch optisch transparenter. Das Sofa wird künftig vor einem "Monitorfester" mit Blick auf das Brandenburger Tor stehen. Das Bild wird live von der ZDF-Dachkamera aufgenommen und eingespielt.


Außerdem wartet das ZDF am Morgen künftig mit einigen neuen Rubriken auf. Im frühen Teil der Sendung, also zwischen 5:30 Uhr und 7 Uhr gibt es künftig die Rubrik "Blick in den Tag". Darin soll dem Zuschauer über die aktuelle Nachrichtenlage hinaus gezeigt werden, "was der Tag bringt". Ganz modern wird's in der Rubrik "Moma-Server": Dort werde in jeder ZDF-Woche "der Alltag im Internet erkundet", was auch immer das bedeuten mag.

Nicht mehr gibt es künftig dafür den Programmüberblick durch die beiden Moderatoren vor jeder halben Stunde. Stattdessen startet die Sendung nun immer zu jeder halben Stunde mit dem "Thema des Tages".