Mit dem ZDF, Gottschalks eigentlichem Haussender, sei die Zusammenarbeit mit Tele 5 abgesprochen. Gottschalk wird weiterhin "Wetten, dass..?" und die "Goldene Kamera" moderieren und so "der Kapitän auf dem Samstagsdampfer" bleiben. Inzwischen habe er ja zudem Deutschland mehrfach durchgetestet und 100 Jahre Rock 'n Roll werde er auch nicht mehr erleben. Derartige Sendungen soll es also in Zukunft wohl nicht mehr mit Gottschalk geben. Ohnehin seien sie nur "das hässliche Kind" und eine Art Bringschuld gegenüber dem ZF neben "Wetten, dass..?" gewesen. Kleine Formate, die ihm viel Spaß gemacht hätten, seien hingegen stets kritisiert worden, weil sie nicht an den großen Erfolg von "Wetten, dass..?" haben anknüpfen können. Daher freue er sich nun umso mehr auf die Zusammenarbeit mit Tele 5, da diese zunächst natürlich abseits vom ganz großen Publikum stattfinden wird. "Diese Nummer hat U-Boot-Charakter, wir tauchen auf, wenn wir stark genug sind", so Gottschalk.
Dass er nun mit Tele 5 bei einem doch eher kleinen Sender mitarbeitet, findet Gottschalk positiv. Es müsse ja nicht nur sein Schicksal sein, mit "Wetten, dass..?" in den nächsten Jahren von 13 auf 10 Millionen Zuschauer abzubauen, er könne ja zur Abwechslung auch mal etwas kleines aufbauen. Und das soll Tele 5 mit Thomas Gottschalk gelingen. Derzeit hat der Sender im Schnitt 200.000 Zuschauer an einem Abend - "und da ist noch viel Luft nach oben", wie Herbert Kloiber feststellte. Tele 5 - das Kloiber und Bauer abwechselnd als "Nussschale" oder "kleines Ruderboot" bezeichneten - solle sich mit Gottschalks Hilfe "vom Ufer abstoßen und zum großen Boot werden". Bis 2009 soll Tele5 dann "auf Augenhöhe mit kabel eins" im Filmbereich konkurrieren, beschrieb Herbert Kloiber die großen Pläne des Spielfilmsenders.