Mit Hansenet und seit kurzem nun auch offiziell der Deutschen Telekom sind die ersten großen Anbieter nun auf den IPTV-Zug aufgesprungen. Als "Triple Play"-Angebote bieten die beiden Anbieter Telefon, Internet und nun eben auch Fernsehen aus einer Hand über den Telefonanschluss. Wer IPTV aber nutzen möchte, ohne komplett zu einem dieser Anbieter zu wechseln, soll das ab dem kommenden Jahr über Axion können.
Über die Plattform, die im kommenden Jahr starten soll, soll jeder, der über einen breitbandigen Internetanschluss egal welchen Anbieters verfügt, neben dem Empfang von linearne TV-Programmen auch neue und interaktive Fernsehdienste nutzen können.So ist zum Beispiel ein Video-on-Demand-Service geplant.
Empfangen werden kann das ganze entweder über den PC oder die "Axion Blackbox", die an einen Fernseher angeschlossen wird. Noch fehlen für die geplante Plattform aber die wichtigsten Inhalte-Anbieter. In den kommenden Wochen und Monaten soll es daher Sondierungsgespräche etwa mit RTL, der ProSiebenSat.1-Gruppe und Premiere geführt werden. Preislich soll das Angebot unter vergleichbaren Services der Konkurrenz liegen.