
Für deutlich bessere Witze bekam Mario Barth dann den Preis für die beste Live Comedy. Helge Schneider als einziger Showact des Abends amüsierte und irritierte mit seinem Song "Käsebrot", verlieh den Newcomer-Preis an den Radiocomedian "Paul Panzer".
In der Anmoderation für Cordula Stratmann, die die Laudatio in der Kategorie Beste Comedyserie übernahm, zeigte sich mal wieder, wie geschnitten wurde. Eine Anspielung von Atze Schröder war nicht zu verstehen, weil zuvor eine Szene völlig gestrichen wurde. Unglücklich gelöst. Umso besser war die Juryentscheidung in der Kategorie beste Comedyserie: "Pastewka" räumte ab. Auch seine Dankesrede stark gekürzt, damit leider nur halb so unterhaltsam.
Dann kam das erste Zusammentreffen zwischen Hape Kerkeling und Anke Engelke. Er hielt als Horst Schlämmer die Laudatio, Engelke gewann mit "Ladyland" in der Kategorie Komödie. Sicher eine der fragwürdigsten Entscheidungen. Immerhin: "Ladyland" geht in eine zweite Runde - sagte Engelke zumindest bei der Verleihung. In der TV-Ausstrahlung war davon nichts zu hören. Völlig überflüssig und reine Werbung: Als bester internationaler Comedian wurde Borat ausgezeichnet. Borat, wer? Kennt keiner, tut auch nicht not.
DWDL-Bildershows |
Die Stars am roten Teppich |
Die Aftershow-Fotos |