
Eine erste Analyse auf der Grundlage der vorhandenen Informationen habe ergeben, dass die technische Störung keine Auswirkungen auf die Leistung des Satelliten habe. Gemeinsam mit Hersteller EADS Astrium will der Satellitenbetreiber nun die Ursache für den Fehler evaluieren.
Der Satellit W3A ist positioniert auf 7° Ost und ist seit März 2004 in Betrieb. Über den Satelliten werden Telekommunikations-, Daten- und TV-Übertragungsdienste in Europa, Afrika und im Mittleren Osten abgewickelt.

Betroffen von der Störung, die sich am frühen Montag Morgen ereignete, waren mehrere tausend Nutzer in Fernsehsendern und Nachrichtenagenturen. Ausgelöst durch ein Problem bei einem Routinemanöver drehte sich der Satellit in eine sichere Position, blieb aber unter Kontrolle der Eutelsat-Zentrale.