
Das neue Phänomen ruft inzwischen auch die Fernsehsender auf den Plan. Sie erkennen in den neuen Portalen eine Möglichkeit zur Bindung gerader junger Zielgruppen an ihr Programm. Das ist auch dringend nötig, denn gerade die jungen Menschen sind es, die dem klassischen Fernsehen verstärkt den Rücken zuwenden, um sich Information und Unterhaltung aus dem Web zu holen. So legten sich inzwischen auch die großen zwei RTL und Sat.1 entsprechende Plattformen zu (RTL: clipfish.de; Sat.1: myvideo.de) und bieten dort erste Verknüpfungen mit dem TV-Programm an.
Bei Clipfish zum Beispiel können ambitionierte Musiker ihre Bewerbungen für die kommende Staffel DSDS einstellen. Für die Sender gilt es nun, sich in diesem Segment richtig aufzustellen, da der user-generated-content, also von den Nutzern selbst erstellte Medieninhalte, zunehmend an Bedeutung gewinnen wird. Spätestens dann, wenn entsprechende Internetanwendungen auch in den herkömmlichen Fernseher integriert werden.