
Rechtlich vollzogen werden soll der Kauf im vierten Quartal dieses Jahres. Durch den Zukauf steigt Orion zum größten Kabelnetzbetreiber der Netzebene 4 - also der sogenannten "letzen Meile" auf dem Grundstück des Kabelkunden - auf.
Die durch den Kauf neu hinzugewonnenen Kunden der Orion sitzen vornehmlich in Berlin-Brandenburg, Hannover, Hamburg und Dresden. "Die Akquisition verbessert unserer Marktpräsenz und ermöglicht uns ein noch attraktiveres Angebot für unsere Kunden", begründet Orion-Geschäftsführer Robert Fowler den Kauf. Vor allem wolle man den Kunden ein "noch attraktiveres Angebot" bieten.
Das wird für die Kabelanbieter zunehmend wichtig, denn sollte sich die Übertragung von Fernsehdiensten über das Internetprotokoll (IPTV) mittelfristig durchsetzen, steht Kabel und Satellit ein leistungsstarker Konkurrent gegenüber.
Das wird für die Kabelanbieter zunehmend wichtig, denn sollte sich die Übertragung von Fernsehdiensten über das Internetprotokoll (IPTV) mittelfristig durchsetzen, steht Kabel und Satellit ein leistungsstarker Konkurrent gegenüber.