
Die Kooperationspartner kündigten an, dass zusätzlich zu den bestehenden Free-TV-Programmen der RTL-Gruppe auch der Start von weiteren Angeboten geplant ist. Gemeint sind damit vermutlich die drei neuen Pay-TV-Kanäle von RTL. In den vergangenen Monaten hat die deutsche RTL-Senderfamilie bereits mit dem spanischen Kommunikations-Riesen Telefonica, der Telekom Austria und dem norddeutschen Regional-Anbieter Hansenet Verträge zur Kabelweitersendung als IPTV via DSL geschlossen.
RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt: "Wir freuen uns, dass unsere Programme nun auch über das V-DSL-Netz der Deutschen Telekom ins Wohnzimmer gelangen werden. Damit haben die Zuschauer nun eine noch größere Auswahl, auf welchem Wege sie die Sender der deutschen RTL-Familie empfangen wollen."
Das Fernsehangebot von T-Com umfasst jetzt mehr als 100 Sender. Der für den Empfang nötige V-DSL-Anschluss soll bis Mai 2007 in rund 50 Städten verfügbar sein.