Alles neu macht das Jahr 2020: So könnte man wohl die Entscheidung von Funk beschreiben, drei Formate im neuen Jahr nicht fortzuführen. Zwar stellt das Jugendangebot von ARD und ZDF immer wieder Produktionen ein, bei "Jäger & Sammler" kommt diese Entscheidung aber relativ überraschend. Das Format wird, ebenso wie "100percentme" und "Softie", laut dem Nachrichtenmagazin "Spiegel" nicht fortgesetzt. 

Bei "Jäger & Sammler" überrascht das, weil das Format seit Beginn von Funk im Jahr 2016 Bestandteil des Portfolios war. Produziert wurde es von UFA X gemeinsam mit der Redaktion von "Frontal 21", liefern wollte man tiefgründige Reportagen. Einen Großteil seiner Reichweite erhält das Format durch Facebook - die Zielgruppe dort wurde den Machern nun offenbar zum Verhängnis. Eine Funk-Sprecherin sagt gegenüber dem "Spiegel": "Die Plattform wurde allgemein im Verlauf zu alt für unsere anvisierte Zielgruppe." Man wolle in der Konzeption investigativer Formate künftig neue Wege gehen.

Nicht weiter geht es auch mit "100percentme", einem Kanal, bei dem es um junge Menschen mit Behinderung geht. Hier seien "quantitative und qualitative" Ziele nicht erfüllt worden, heißt es von Funk gegenüber dem "Spiegel". Produziert wurde das Format seit April dieses Jahres von Vice Media, seither kam man auf Youtube aber nicht einmal auf 10.000 Abonnenten.

Und auch "Softie" von der Kooperative Berlin Medienproduktion KBM GmbH geht nicht weiter. Dabei handelte es sich um ein Projekt, das sich vor allem mit queeren und feministischen Dingen beschäftigte. Diese Themen würden auch von anderen Funk-Formaten aufgegriffen, heißt es von einer Sprecherin des Jugendangebots.