
Für John Lynch, Ressortleiter Science und History bei der BBC, ist es "das aufregendste non-fiktionale Projekt 2007": "Der große Food Check - Was Essen wirklich kann", eine sechsteilige Wissens- und Lifestyleserie, die ProSieben in Zusammenarbeit mit der BBC und dem amerikanischen Discovery Health Channel im kommenden Jahr produzieren und in der Primetime ausstrahlen.
Für Deutschland wird "Galileo"-Moderator Aiman Abdallah durch die Sendung führen. Geklärt werden sollen Fragen wie "Steigern Blaubeeren die Leistungsfähigkeit des Gehirns?", "Kann Tomatenmark Sonnenbrand vorbeugen?" und "Macht Fleisch tatsächlich stark?". Mit modernen Comutergrafiken und aufwändigen Live-Experimenten soll der Einfluss der Nahrungsmittel auf unsere Gesundheit, unser Aussehen, unser Verhalten, unsere Leistungsfähigkeit und - Sex sells - unseren Sexualtrieb haben.
Fachliche Unterstützung erhält Aiman Abdallah von der Münchner Diplom-Ökotrophologin Susanne Klug sowie dem Mediziner und Schwimmweltmeister Mark Warnecke. Die beiden als "Food-Detectives" titulierten begleiten die Experimente vor Ort und dokumentieren die laut ProSieben "teilweise unglaublichen und teilweise überraschenden Effekte".
Produziert wird die sechsteilige Wissens- und Lifestyle-Serie von der Berliner Firma "Story House Productions GmbH", die für ProSieben bereits Sendungen wie "Galileo Spezial: Die Legende der Päpstin" erstellte.