Foto: DWDL/Thomas LückerathDer Sender mlive kann in den Regionen des Mittleren Osten, Nordafrika und Europa von rund 30 Millionen Haushalten empfangen werden. "9Live Arabia" wird via Eutelsat und Arabsat in arabisch-sprachige Länder in Nordafrika (Ägypten, Lybien, Tunesien, Algerien, Marokko, Mauritanien), im Mittleren Osten (Syrien, Jordan, Irak, Libanon, Palestina, Saudi Arabien, Bahrain, Vereinigte Emiraten, Katar, Kuwait, dem Jemen) sowie in einige europäische Länder übertragen.

Das vierstündige Live-Format geht unter dem Titel "9Live Arabia" auf Sendung und läuft zwischen 21.30 Uhr und 1.30 Uhr Ortszeit. Vereinbarungen mit weiteren Sendern sind laut SevenOne International in Vorbereitung. Produziert wird "9Live Arabia" aus den 9Live-Studios in Unterföhring und von dort auch ausgestrahlt. Die Kooperation sieht vor, dass 9Live von der technischen Realisierung bis hin zum Moderatoren-Casting und der Gewinnabwicklung die CallIn-Show als Full-Service-Dienstleister realisiert.

Marcus Wolter, Vorsitzender der 9Live-Geschäftsführung: "Ich freue mich über diese Kooperation. Mit unserem einzigartigen Know-how für hochwertiges und hochprofitables Call-TV werden wir auch im arabischen Raum das Geschäftsmodell des Call-TV erfolgreich etablieren. Dass 9Live international erfolgreich sein kann, haben wir bereits mit der Produktion einer Call-TV-Show für Großbritannien gezeigt."

Michel Alfieri, CEO der Atlas Group of Companies, Betreiber des Fernsehsenders mLive: "Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die Kompetenzen der beteiligten Partner zu nutzen, um ein bewährtes Geschäftsmodell in eine  Region zu transportieren, die in den kommenden Jahren ein rasantes Wachstum vor sich hat." Komödiantisches Talent beweist Alfieri auch: "Die Atlas Gruppe ist bereits seit Jahren im arabischen Raum tätig und freut sich mit 9Live ein qualitativ hochwertiges Format in der Region umzusetzen."