
Neben Einzelvorstellungen der Akteure, die sich mit dem ungewöhnlichen Auftritt bei ihren Fans für die großartige Unterstützung während des Turniers bedanken möchten, umfasst das Programm auch einen Auftritt der Sportfreunde Stiller mit ihrem nach dem vorzeitigem WM-Aus aktualisierten Nummer-Eins-Hit "54, 74, 90, 2010“.
Das Spektakel am Brandenburger Tor wollen die WM-Sender ARD, ZDF und RTL parallel live übertragen. Normalerweise ist der kommende Sonntag ARD-Tag. ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender begründet die Parallelübertragung damit, dass die Veranstaltung außerhalb des Spielmodus liege. "Der Verabschiedung kann sich keiner entziehen“, so Brender. Auch die Informationssender Phoenix, n-tv und N24 sind am Sonntag live dabei.
Für das ZDF wird Johannes B. Kerner von der Fanmeile berichten. RTL hat für die Sondersendung nicht seinen frisch vermählten WM-Moderator Günther Jauch, sondern Sportmoderatorin Ulrike von der Groeben verpflichtet.
Die Moderation der ARD übernimmt Claus Lufen. Durch das Bühnenprogramm, das bei allen Sender gezeigt wird, führt Monica Lierhaus, während der WM ständige ARD-Begleiterin der deutschen Mannschaft im Berliner Quartier. Die ARD produziert auch das Weltbild der Veranstaltung, das alle anderen Sender übernehmen werden.