Schon seit langem wird die Rückkehr der Gameshows beschworen, doch wenn sich die Sender dann an solche Formate wagen, tun sie sich damit häufig keinen Gefallen. Auf dem 19:30-Sendeplatz legte bereits RTL II mit "5 gegen 5" in diesem Jahr eine Bauchlandung hin und erst die Verlegung ins Nachmittagsprogramm brachte einen leichten Aufschwung. Auch das kabel eins-"Quiz Taxi" konnte bislang nicht überzeugen.
Damit sich das doch noch ändert, geht das "Quiz Taxi" ab der nächsten Woche in einer leicht überarbeiteten Form auf Sendung. So sollen drei neue Elemente für mehr Spannung sorgen: Mit der neuen "Ampelfrage" erhalten Kandidaten, die ihren "Passantenjoker" bereits verspielt haben, die Chance auf einen neuen. Die Voraussetzung dafür: Das "Quiz Taxi" muss an einer roten Ampel halten. Falls die Fahrgäste die hier gestellte Frage richtig beantworten, gibt es zur Belohnung einen neuen Joker.
Darüberhinaus gibt es neue Aktionsfragen. Zu den bislang schon eingesetzten Audio- oder Videofragen, bei denen die Kandidaten Fragen eingespielte zu eingespielenten Musikstücken oder Videoausschnitten beantworten müssen, gibt es ab der kommenden Woche auch Fotofragen. So sollen beispielsweise Fotos von Sehenswürdigkeiten gezeigt werden, zu denen dann eine Frage gestellt wird.
Schließlich gibt es ab Montag auch noch die "Masterfrage" am Ende der Fahrt mit dem "Quiz Taxi". Die Kandidaten haben dann die Möglichkeit, ihre bis dahin erspielte Gewinnsumme auf einen Schlag zu verdoppeln - oder sie im Falle einer falschen Antwort komplett zu verlieren.
Der Erfolg sollte sich für das "Quiz Taxi" mit Moderator Thomas Hackenberg nun allerdings schnell einstellen: Nur noch zwei Wochen lang dauert die aktuelle Staffel, über eine Fortsetzung ist noch nicht entschieden, wie eine kabel eins-Sprecherin gegenüber DWDL bestätigte. Ob es dazu kommt, hängt natürlich wesentlich von der Quotenentwicklung in den kommenden 14 Tagen ab.