NeunLive stellt Programmreform vor
Nachdem die unternehmerische Trendwende schon 2002 geschafft und die Aufbauphase früher als erwartet abgeschlossen werden konnte, ist 2003 für NEUN LIVE ein "Jahr der inhaltlichen Qualitätsoffensive", so Senderchefin Christiane zu Salm. Im Zuge einer Programmreform zeigt NEUN LIVE ab Frühjahr neue Quizsendungen und neue Abendshows zum Mitmachen. Am Sonntag, 13. April 2003, startet Deutschlands erste Arbeitsvermittlungssendung. In der "NEUN LIVE Job-Chance" mit Moderator Thomas Wilsch stellen sich Arbeitssuchende vor und geben ihr Jobprofil an. Danach bieten Arbeitgeber offene Stellen an. Darüber hinaus bietet die Sendung nützliche Informationen und Beratung zur Jobsuche.Ab Mitte April sind die Formate "NEUN LIVE Pisa", "NEUN LIVE Mitmachkolleg" und "NEUN LIVE Klassenzimmer" zu sehen, in denen die Zuschauer auf unterhaltsame Weise mitraten und etwas lernen können. "Schlauer werden mit NEUN LIVE" lautet entsprechend das Motto dieser Sendungen. NEUN LIVE-Programmdirektor Marcus Wolter: "Wir möchten zeigen, dass Bildung und Service für den Zuschauer sehr unterhaltsam sein können und großen Spaß machen."
NEUN LIVE will mit den neuen Sendungen auch verstärkt jüngere Zielgruppen ansprechen und insbesondere die 18- bis 29-Jährigen für sein Programm gewinnen. Bisher hat sich das Programm überwiegend an die über 30-Jährigen gerichtet.
Als weitere Service-Formate startet NEUN LIVE Mitte April die Sendung "Gut gewürzt" mit Themen rund um das Kochen, und Anfang Mai das Esoterikmagazin "Yin Yang". In der Unterhaltungsshow "Spielplanet", die ab Mai jeden Montag um 23.00 Uhr auf Sendung geht, können die Zuschauer mittels Telefontastatur, verbal oder als Studiogast an Computerspielen teilnehmen sowie nach der Sendung im Internet weiterspielen.
Ein neuer Höhepunkt im Abendprogramm wird die Quizsendung "Die 100.000 Euro Frage", die ab 8. Mai jeden Donnerstag von 21.00 bis 22.30 Uhr ausgestrahlt wird. Mit zehn richtigen Antworten sind bis zu 100.000 Euro zu gewinnen. Anders als bei "Wer wird Millionär?" können sich Zuschauer von zu Hause aus per Telefon beteiligen: Sowohl die Studiokandidaten als auch die Anrufer beantworten Fragen; der anrufende Zuschauer kann dem Studiokandidaten helfen - und mitgewinnen. Moderiert wird "Die 100.000 Euro Frage" von TV-Star Jörg Draeger.
Mit neuem Sendeplatz ist ab Samstag, 3. Mai, die bereits erfolgreich etablierte "vorher nachher show" um 20.15 Uhr (bislang Samstag, 14.00 Uhr) mit Moderatorin Alida Kurras zu sehen, mit verschiedenen Rubriken wie "Modealarm" und "Trendcheck", mit Quizfragen und Spielen rund um Schönheit, Mode, Wellness und Wohlfühlen. Sonntag ab 20.15 Uhr heißt es künftig bei NEUN LIVE: Herzlich Willkommen "Im Stadl", die Sendung für deutschsprachige Volksmusik.
Durch die Programmreform will NEUN LIVE seine Position als "Deutschlands 1. Quizsender" festigen und ausbauen. An allen neuen Sendungen, mit Ausnahme der "NEUN LIVE Job-Chance", können die Zuschauer mitraten und gewinnen. Das Konzept, mit dem das Mitmachfernsehen NEUN LIVE schon bisher auf Erfolgskurs fährt. In diesem Jahr wird der Sender voraussichtlich rund zehn Mio Euro Gewinnsumme an seine Zuschauer ausspielen.