Logo: DFL40 Millionen Euro legt die Deutsche Telekom für die Übertragungsrechte von Fußball-Bundesligaspielen im Internet ab der kommenden Saison auf den Tisch. Doch wieviel mit IPTV tatsächlich möglich ist, hat man bei der DFL bei der Rechtevergabe offenbar nicht bedacht. So sieht Premiere in einer Kooperation mit T-Online noch ein Hintertürchen, um selbst an Live-Bilder zu kommen - und würde somit den neuen Rechteinhaber Arena, der 220 Millionen Euro pro Saison zahlen muss, vor den Kopf stoßen.

Nachdem die Deutsche Fußball Liga (DFL) in den vergangenen Wochen schon deutlich gemacht hat, dass sie dies nicht akzeptieren würde, gibt man sich nun etwas kooperativer. Am Runden Tisch will die DFL gemeinsam mit Arena den Streit mit der Telekom um die Internetrechte schlichten, wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet. T-Com-Chef Walter Rainzer, T-Online-Vorstand Burkhard Grassman, DFL-Chef Christian Seifert, DFL-Jusitiziar Thomas Summerer und Vertreter von Arena sollen demnach gemeinsam noch in der kommenden Woche nach einer Lösung suchen.