Im Alter von 86 Jahren
Früherer BDZV-Präsident Wilhelm Sandmann gestorben
© DWDL
Seit den 70ern gehörte Wilhelm Sandmann der Madsack-Gruppe an, später übernahm er auch das Amt des BDZV-Präsidenten. Jetzt ist der gebürtige Münsteraner nach Angaben des Verbandes gestorben. Sandmann wurde 86 Jahre alt.
© BDZV Der frühere Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Wilhelm Sandmann, ist am Dienstag im Alter von 86 Jahren gestorben. Das teilte der BDZV jetzt mit, wo Sandmann zuletzt Ehrenmitglied im Präsidium war. Der ehemalige Vorsitzende der Geschäftsführung und ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende der Verlagsgesellschaft Madsack stammte aus Münster und hatte seine Karriere zunächst als Schriftsetzer begonnen und später Betriebs- und Volkswirtschaftslehre in Hamburg und München studiert.
1960 trat Sandmann als Assistent im Zentralbüro Technik bei Axel Springer ein, danach wechselte er zur Berliner Zeitungsdruckerei und später zu Axel Springer Berlin. Seit 1970 gehörte er der Verlagsgesellschaft Madsack an, zunächst als Prokurist, seit 1975 als Geschäftsführer. 1984 wurde er Vorsitzender der Geschäftsführung und Verleger der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" sowie der "Neuen Presse". Für seine Verdienste um die Presse ist Wilhelm Sandmann unter anderem mit dem Großen Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet worden.
Früherer BDZV-Präsident Wilhelm Sandmann gestorben
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/nachrichten/66028/frherer_bdzvprsident_wilhelm_sandmann_gestorben/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025