Rund ein halbes Jahr hat es gedauert, nun hat Deutschland wieder eine Regierung, die nicht nur geschäftsführend im Amt ist. Angela Merkel wurde am Vormittag mit den Stimmen von Union und SPD erneut zur Bundeskanzlerin gewählt. Das Erste nimmt das zum Anlass für eine Sondersendung. Am Abend zeigt der Sender daher um 20:15 Uhr "Farbe bekennen", Merkel wird sich in dem 15-minütigen Format den Fragen von Tina Hassel und Rainald Becker stellen.
Die Sondersendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und wird im Teletext auf Seite 150 für gehörlose und schwerhörige Zuschauer untertitelt. Hassel und Becker wollen der Kanzlerin aber nicht nur zur Wiederwahl gratulieren und zu innenpolitischen Dingen befragen, sondern mit ihr auch über außenpolitische Probleme sprechen. Bringen die Strafzölle von US-Präsident Trump die deutsche Wirtschaft in Bedrängnis? Wie verlässlich ist der Partner USA überhaupt noch? Und bahnt sich nach dem Giftanschlag in Großbritannien ein neuer internationaler Konflikt mit Russland an?
Das ZDF hat, ähnlich wie Das Erste, bereits am Vormittag über die Wahl Merkels berichtet. Am Vorabend haben die Mainzer für eine Sondersendung aber keinen Platz im Programm: Zwischen 17:25 und 20:15 Uhr überträgt man das Champions-League-Achtelfinalspiel zwischen Bayern München und Besiktas Istanbul. Anpfiff ist um 18 Uhr. Am späten Abend um 22:25 Uhr zeigt das ZDF jedoch die Doku "Der lange Weg", die sich mit der Regierungsbildung der vergangenen Monate beschäftigt.