Foto: DWDLSAT.1 präsentiert schon wieder ein neues Format für seinen Fun-Freitag. Diesmal gibt es jedoch keine neue Sketch-Comedy, sondern eine Panel-Show namens "Was denkt Deutschland?". Moderiert wird die neue Show vom panel-erprobten Bernhard Hoëcker. Zum Panel gehören zwei feste Mitglieder, bei denen es sich gleich beide Male um Eins Live-Moderatoren handelt: Michael Imhof und Olli Briesch werden in jeder Sendung mit dabei sein. Darüberhinaus kommen weitere wöchentlich wechselnde Promis dazu.

Die Panel-Mitglieder werden in zwei Dreier-Teams aufgeteilt, die gegeneinander antreten. Sie müssen einschätzen, was die befragten Deutschen in aktuellen Umfragen gesagt haben oder was verblüffende Statistiken zu Tage gefördert haben. Dazu sollen sie natürlich - schließlich handelt es sich um eine Comedyshow - ihre eigenen Einstellungen erläutern und sich "einen spontanen und witzigen Schlagabtausch" liefern. Das Spektrum soll dabei von Boulevard über Politik und Sport bis zu Gott und der Welt reichen.

Das Spielprinzip ist denkbar einfach: Für jede richtige Antwort bekommt das Team einen Punkt, wer zum Schluss die meisten Punkte hat, gewinnt. Eine Sendung besteht aus drei unterschiedlichen Runden, sie alle basieren jedoch auf realen Umfragen, Statistiken und sonstigen Erhebungen, "so skurril die Ergebnisse auch sein mögen", so SAT.1.

Folgende acht Themen gibt es:

  • Thema der Woche:
    Hier müssen die Panel-Mitglieder einschätzen, welches Thema die Deutschen in der vergangenen Woche am meisten bewegt hat.
  • Mut zur Lücke
    Ein bemerkenswertes Umfrageergebnis wird präsentiert: 9 von 10 deutschen Paaren werden im ersten Ehejahr...? Das entscheidende Wort fehlt jedoch und soll von den Gästen erraten werden.
  • Unsere lieben Nachbarn
    Hier sollen die Panel-Mitglieder die Deutschen im Vergleich zu den Nachbarnationen einschätzen. Ein Beispiel: 7 % der Italiener nehmen den Anruf entgegen, wenn beim Sex das Handy klingelt. Sind es in Deutschland mehr oder weniger?
  • Wenn schon, denn schon!
    Befragte Bürger sollen aus sechs Fotos von Prominenten auswählen, wen sie z.B. am liebsten an Ihrem Eis lecken lassen würden. Die Panel-Mitglieder sollen herausfinden, wie die Deutschen entschieden haben.
  • Was war die Frage?
    Hier werden dem Panel die meistgenannten Antworten präsentiert und sie sollen die dazugehörige Frage nennen.
  • Bin ich Otto Normal?
    In dieser Runde müssen die Teams einschätzen, welcher Wert auf den typischen Deutschen zutrifft. Beispielsweise: Wie viel Speichel produziert Otto-Normal-Bürger pro Tag? Wer am nächsten liegt, kassiert einen Punkt.
  • Kommando Krümel
    Für diese Runde wurden Kinder befragt. So werden diesen beispielsweise Fotos von George W. Bush, Mahmud Ahmadinedschad und Jürgen Klinsmann gezeigt. Daraufhin sollten sie antworten, wer heimlich am meisten pupst. Die Panel-Mitglieder müssen nun die Antworten der Kinder einschätzen.
  • In der "Schnellfeuerrunde" wird abschließend jeweils die meistgenannte Antwort gesucht auf Fragen wie "Was ist die beliebteste Topfpflanze Deutschlands?" oder "Was stört Sie an Ihrem Kollegen am meisten?"
"Was denkt Deutschland?" wird zunächst drei Mal ausgestrahlt und läuft immer freitags um 22:15 Uhr bei SAT.1. Das erste Mal läuft die Sendung am 19. Mai. Produziert wird "Was denkt Deutschland?" von Endemol. Als Vorbild dient offenbar die britische Show "8 out of 10 Cats".