Wenn die Mitglieder der SPD den nun von den Parteispitzen ausgehandelten Koalitionsvertrag nicht noch ablehnen, hat Deutschland in wenigen Wochen eine neue Bundesregierung. Am Mittwoch haben sich Union und SPD auf eine neue Zusammenarbeit geeinigt. ARD und ZDF nehmen das zum Anlass für einige Programmänderungen noch an diesem Mittwoch. Das Erste zeigt etwa um 20:15 Uhr einen "Brennpunkt" mit dem Titel "Neue Groko, neue Köpfe", Thomas Baumann moderiert.

Aufgrund dieser Programmänderung wird die Vorberichterstattung des DFB-Pokalspiels zwischen Schalke und Wolfsburg verkürzt, Das Erste plant derzeit mit einem Einstieg in die Übertragung ab 20:25 Uhr, die Partie beginnt um 20:45 Uhr. In den "Tagesthemen" geht es dann in der Halbzeitpause noch einmal um die neue Groko, so wird SR-Chefredakteur Norbert Klein das Ergebnis von Union und SPD kommentieren.

Programmänderungen gibt es auch beim ZDF: Bereits um 19:20 Uhr und damit direkt im Anschluss an die regulären "heute"-Nachrichten schiebt der Sender ein "ZDF spezial" ein. Matthias Fornoff informiert noch einmal über den Abschluss der Koalitionsverhandlungen und fasst die wichtigsten Geschehnisse des Tages zusammen. In dieser Sendung gibt es auch Interviews mit unter anderem Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Robert Habeck (Grüne).

Um 22:40 Uhr zeigt das ZDF schließlich noch die Sondersendung "Was nun, Frau Nahles". Chefredakteur Peter Frey und Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten befragen die designierte SPD-Chefin Andrea Nahles. Wie will sie die Basis vom Koalitionsvertrag überzeugen, gerade die Jugendorganisation der SPD trommelt derzeit ja gegen eine Neuauflage der Großen Koalition.