Nachdem die Nominierungskommissionen ursprünglich 71 Produktionen für den diesjährigen Grimme-Preis nominiert hatten, machten nun drei der Jurys von ihrem Recht gebrauch, noch eine weitere Produktion nachzunominieren. In der Kategorie Information & Kultur kann sich nun zusätzlich die Produktion "Luise & Mohamed - Aufbruch nach Algier" Hoffnungen auf eine Auszeichnung machen.

Im Bereich Unterhaltung wurde der "Eier aus Stahl"-Beitrag über Max Giesinger und die Industriemusik" nachnominiert. Das Team des "Neo Magazin Royale" hatte sich darin die "neuen deutschen Poppoeten" vorgenommen und wollte mit dem von Affen getexteten Song "Menschen, Leben, Tanzen, Welt" die Musikindustrie vorführen.

Es gab diesmal aber nicht nur Nachnominierungen, zugleich wurde auch die ursprünglich nominierte 2. Staffel der funk-Serie "Wishlist" wieder aus dem Wettbewerb genommen. Problem hier: Die erste Staffel war im vergangenen Jahr bereits ausgezeichnet worden, von der zweiten Staffel waren nur die ersten drei Folgen noch vor dem Jahreswechsel ausgestrahlt worden, alle weiteren erst in diesem Jahr. Die zweite Staffel erhält somit erst beim Grimme-Preis 2019 wieder die Chance auf einen Preis, wenn alle Folgen online gegangen sind.

Die Jurys tagen in dieser Woche in Marl, bekannt gegeben werden die Gewinner im Rahmen einer Pressekonferenz im Essener Grillo-Theater am 14. März. Die Preisverleihung selbst findet dann am 13. April im Theater in Marl statt.

Update, 31.1.2018: Zunächst sollte im Bereich Kinder & Jugend auch die Reihe "Trudes Tier" nachnominiert werden, allerdings hat sich bei einer Prüfung herausgestellt, dass sie bereits 2016 und somit außerhalb des Nominierungszeitraums vorab beim Kika gelaufen ist.

Offenlegung: Der Autor war Teil der Nominierungskommission Unterhaltung.