Ab dem 30. Januar können auch Sky-Kunden, die ihr Signal über die Kabelnetze von Vodafone und Unitymedia empfangen, das Ultra-HD-Angebot nutzen - sofern sie das kostenpflichtige HD-Angebot gebucht haben. Bislang waren die Ultra-HD-Sender nur via Satellit, Entertain der Telekom und die Kabelnetzte von Tele Columbus und Primacom verfügbar, bei den größten Kabelnetzbetreibern hatte Sky hingegen bislang keine entsprechenden Kapazitäten gebucht.
Um die Sender entschlüsseln zu können, ist ein Sky+ Pro-Receiver von Sky notwendig. Dann lassen sich Sky Sport Bundesliga UHD und Sky Sport UHD - sofern das Bundesliga- bzw. Sport-Paket gebucht wurde - empfangen, auf denen ausgewählte Spiele der jeweiligen Wettbewerbe in Auflösung 2160p50 übertragen werden. Sky Abonnenten mit einem gebuchten Sky Cinema Paket ausgewählte Filme in Ultra-HD-Qualität über Sky On Demand abrufen. Sky weist darauf hin, dass auch Besitzer von Full-HD-Fernsehern profitieren würden, da 4K-Übertragungen herunterskaliert noch immer schärfer wirken würden als Full-HD-Sendungen.
Holger Enßlin, Geschäftsführer Legal, Regulatory & Distribution: "Durch die Partnerschaft mit den beiden größten Kabelnetzbetreibern Vodafone und Unitymedia setzt Sky einen weiteren Meilenstein für die Verbreitung von Ultra-HD in Deutschland. Mit unseren Ultra-HD Übertragungen bieten wir auf Sky ein noch nie dagewesenes Seh-Erlebnis. Premium-Inhalte und innovative Technik garantieren unseren Kunden besten Sport in bester Bildqualität."