Am 21. Dezember kommt es zum Clash der Jahresrückblicke: An diesem Abend blicken sowohl Das Erste als auch das ZDF auf die vergangenen Monate zurück. Beim ZDF übernimmt diesen Job Markus Lanz, der wie im vergangenen Jahr erst am späten Abend ran darf. "Menschen 2017" startet um 22:15 Uhr und ist nach zwei Stunden schon wieder vorbei. Welche Gäste Lanz im Studio begrüßen wird, ist derzeit noch unklar. Bis 2015 lief der Jahresrückblick des ZDF mit einer kleinen Ausnahme 2014 immer zur besten Sendezeit.
In diesem Jahr trifft Markus Lanz dadurch jedenfalls erneut auf Dieter Nuhr im Ersten, gegen den er schon im vergangenen Jahr antreten musste. Dessen Jahresrückblick "Nuhr 2017" startet etwas früher um 21:55 Uhr. Später am Abend zeigt Das Erste noch den nächsten Durchlauf des "TV-Zyklus" mit Olli Dittrich. Zur besten Sendezeit setzt der Sender auf den Spielfilm "Kästner und der kleine Dienstag", beim ZDF kommen "Die Bergretter" zum Einsatz.
Betrachtet man nur die Quoten, waren beide Sender im vergangenen Jahr erfolgreich. "Nuhr 2016" unterhielt damals 3,80 Millionen Menschen, das entsprach sehr guten 14,2 Prozent Marktanteil. Markus Lanz kam zur gleichen Zeit zwar nur auf 2,77 Millionen Zuschauer, aufgrund der längeren Sendezeit lag der Marktanteil mit 14,5 Prozent aber leicht höher.
Einen Tag zuvor, am 20. Dezember, steht im ZDF übrigens schon ein anderer Jahresrückblick auf dem Programm. Urban Priol lädt dann ab 22:15 Uhr zu "Tilt - Tschüssikowski 2017" ein. Bereits bekannt war, dass die "heute-show" am 15. Dezember im Anschluss an die Bundesliga auf das Jahr zurückblickt (DWDL.de berichtete).