Via Zattoo lassen sich ab sofort auch einzelne Sendungen aufnehmen und später ansehen, das entsprechende Feature hat der Dienst nun eingeführt. Zum Start steht die neue Funktion für eine Reihe von Sendern zur Verfügung, mit dabei sind unter anderem ARD, ZDF sowie Sport1 und die Sender der Viacom-Gruppe. Vorerst außen vor bleiben die Mediengruppe RTL und ProSiebenSat.1, die die Zuschauer für das zeitversetzte Gucken wohl auch weiterhin lieber auf ihre eigenen Webseiten locken wollen. Zattoo verspricht, das Angebot sukzessive um weitere Sender zu erweitern.


Beim Schweizer Angebot von Zattoo ist die Funktion schon seit einiger Zeit verfügbar, nun zieht das Unternehmen bei seinem deutschen Ableger also nach. Ganz konkret können die Premium-Nutzer von Zattoo künftig 30 Sendungen aufnehmen. Wenn eine Sendung zur Aufnahme vorprogrammiert wurde, kann sie später auch auf allen anderen Geräten angesehen werden. Durch eine Serienaufnahme-Funktion können auch regelmäßige Inhalte wie wöchentliche Serien für die Aufnahme programmiert werden.

"Die Aufnahmefunktion ist für uns ein Meilenstein. Mit ihr können wir die Vorteile von TV-Streaming gegenüber klassischen Empfangswegen wie Antenne, Kabel und Satellit weiter ausbauen", sagt Jörg Meyer, Chief Officer Content & Consumer bei Zattoo. "Das Sender die Rechte für Online Recordings an Streaming Plattformen wie Zattoo lizensieren zeigt, dass TV-Streaming zunehmend an Bedeutung in der Distributionsstrategie der Sender gewinnt."