Der Vermarkter Sky Media zieht eine positive Bilanz des zum 30. Juni geendeten Geschäftsjahres, ohne allerdings absolute Zahlen zum Umsatz zu nennen. Alledings sei der im sechsten Jahr in Folge im zweistelligen Bereich gewachsen, genauer gesagt um stattliche 28 Prozent. Dazu haben insbesondere auch die nicht Sky-eigenen Partnerkanäle beigetragen: Hier stiegen die Vermarktungserlöse im Vergleich zum Vorjahr sogar um 31 Prozent.
Ein deutliches Wachstum war allerdings auch bei den Sky-eigenen Sendern zu erwarten: Sky Sport News HD ist ins Free-TV gewechselt, auf dem neuen Entertainment-Flaggschiff zeigt Sky 1 - bislang untypisch für das Unternehmen - Unterbrecherwerbung. Unter anderem mit diesen beiden Sendern und dem neu gelaunchten skysport.de erwartet man daher auch in diesem Geschäftsjahr weiteres Wachstum.
Zahlen nennt Sky zur Werbeauslastung: Bei den Sportkanälen waren 80 Prozent der Werbeflächen verkauft, im Fiction-Bereich waren es im Schnitt 70 Prozent. Bei den Partnersendern ist hingegen mit einer durchschnittlichen Auslastung von 46 Prozent noch mehr Luft nach oben. Neu ins Vermarktungsportfolio kamen Spiegel TV Wissen und Geschichte sowie die Sendern der Highview Gruppe, RCK.TV und Planet. Im vergangenen Geschäftsjahr lag der Monatsmarktanteil regelmäßig über vier Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen. Im Juli wurde mit 5,0 Prozent ien neuer Bestwert erreicht. Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media: "Die starken Monatsmarktanteile sind ein Beweis dafür, dass wir mittelfristig die drittstärkste Kraft auf dem deutschen Werbemarkt werden können. Dafür müssen sich diese Kräfteverhältnisse aber in Zukunft noch stärker in den Werbespendings der Werbekunden widerspiegeln."