Den 18-Uhr-Sendeplatz hat Das Erste dank seiner Quizshows inzwischen saniert - danach  geht es in aller Regel aber deutlich bergab. Auch die erste Staffel von "WaPo Bodensee" konnte die guten "Gefragt - gejagt"-Quoten Anfang des Jahres meist nicht halten, präsentierte sich aber deutlich besser als viele andere Vorabendserien. Im Schnitt sahen 2,38 Millionen Menschen zu, das entsprach 8,7 Prozent Marktanteil. Zum Vergleich: "Alles Klara" erreichte auf dem gleichen Sendeplatz zuletzt deutlich weniger Zuschauer. Und weil man bei der ARD wenige Alternativen hat, geht’s nun weiter.

Zuschauer-Trend: WaPo Bodensee
WaPo Bodensee

In Radolfzell ist nun mit dem Dreh von acht weiteren Folgen der Serie begonnen worden. Auch in diesen Episoden verkörpert Floriane Daniel wieder die Leiterin der Wasserschutzpolizei, Nele Fehrenbach. Gemeinsam mit ihren Kollegen Andreas Rambach (Ole Puppe), Julia Demmler (Wendy Güntensperger) und Pirmin Spitznagel (Simon Werdelis) ermittelt Fehrenbach bei Verbrechen rund um den Bodensee. Produziert werden die neuen Folgen erneut von Saxonia Media. Executive Producer ist Martina Zöllner (RBB), die Bücher für die ersten vier Episoden stammen von Axel Hildebrandt, Luci van Org und Michael Gantenberg.


Inhaltlich geht es zum Auftakt der neuen Staffel um das Konstanzer Seenachtsfest: Während des Feuerwerks wird ein Mann auf einem Zuschauerboot erschossen. Nachdem sich herausstellt, dass die anderen Personen auf dem Boot als Täter nicht infrage kommen, muss Nele in alle Richtungen ermitteln und kommt schließlich einem Mordkomplott auf die Spur. Und auch im Hause Fehrenbach tut sich einiges: Zu Beginn des neuen Schuljahres kommt Niklas (Noah Calvin) aus Hamburg zurück an den Bodensee. Bei Johanna (Sofie Eifertinger) spielen sich inzwischen die ersten Beziehungsdramen ab. Nele muss feststellen, dass Johanna ausgerechnet Marten (Henry Horn), dem Sohn von Andreas Rambach, das Herz gebrochen hat. Und dann gerät auch noch Neles Mutter Mechthild (Diana Körner) ins Visier der WaPo Bodensee.